Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Neues kostenloses Unterrichtsmaterial für das Handabdruck-Konzept – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmaterial-handabdruck/

Das Bundesumweltministerium stellt neues, kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Handabdruck zur Verfügung. Auf diese Weise können Lehrkräfte das Thema im Unterricht behandeln und ihre Schüler:innen ermutigen, für Klima- und Umweltschutz aktiv zu werden.
Thema des Monats: Dein Handabdruck: Mach Umwelt- und Klimaschutz leichter – für uns alle

Online-Workshop: Projektabrechnung & Erstellen von Verwendungsnachweisen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/workshop-durchfuehrung-und-verwendungsnachweis/

Herzlichen Glückwunsch, Ihr Förderprojekt wurde bewilligt. Doch jetzt geht die Arbeit erst richtig los. Nicht nur was die Durchführung angeht, auch in Sachen Abrechnung. Aber auch hier unterstützen wir. Melden Sie sich zu einem unserer kostenlosen digitalen Workshops an!
Sie erhalten von uns vorab alle Daten zur Einwahl.

Internetangebot und Wettbewerb „Ernährungswandel“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/internetangebot-und-wettbewerb-ernaehrungswandel/

Die neue Internetseite „Ernährungswandel“ des Vereins NAHhaft will ein Online-Netzwerk zu forschungs- und praxisbezogenen Aktivitäten rund um nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung aufbauen. Sie richtet sich an Fachleute und Interessierte aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Medien.
Die Initiatoren laden alle ein, die Plattform mit fundierten Beiträgen zu bereichern

Diakonie Düsseldorf begeistert für Nachhaltigkeitsbildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/diakonie_duesseldorf_bne/

Ganz schön bunt war der erste Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeitsbildung der Diakonie Düsseldorf. Verantwortlich dafür ist Gerda Moritz, die Kindern und Erwachsenen dort Nachhaltigkeitsthemen näherbringt. Wie gut das funktioniert, erklärt sie im Interview.
Schließlich mussten alle Zutaten durch raspeln, stampfen und pressen zu bunten Pflanzensäften

Ausstellung #eintshirtzumleben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/t-shirt-kunst-gegen-wegwerfmode/

Die Bonner Frauenrechtsorganisation FEMNET e.V. zeigt zum Ende der globalen Fashion Revolution Week am Sonntag, den 24. April, im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln T-Shirt-Kunstwerke. Sie setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Textilindustrie und werden im Rahmen des Abendsprogramms fairlost.
„Wir können alle denselben Beitrag zur Veränderung leisten, weshalb durch das Format

Interview: Für eine Schule im Aufbruch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lernen-die-welt-zu-veraendern-2/

Die Schule im Aufbruch gGmbH unterstützt weitere Schulen in Nordrhein-Westfalen bei der Einführung des Lernformats FREI DAY. Im Interview erklärt Projektleiterin Miriam Remy, wie Schulen, Lehrkräfte und Schüler:innen von dem neuen Format profitieren und welche Unterstützung es bei der Einführung gibt.
Das ist oftmals ungewohnt für alle Beteiligten, neue Rituale und Routinen müssen

Lernpaket Welternährung neu denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lernpaket-welternaehrung-neu-denken/

Die Welt befindet sich in einem Ernährungswandel. Rund 2,3 Milliarden Menschen sind fehlernährt, übergewichtig oder es fehlen ihnen wichtige Nährstoffe. Die Folge sind ernährungsbedingte Krankheiten. Das Welthaus Bielefeld will mit dem Lernpaket „Welternährung neu denken“ aufklären.
Zielgruppen des Lernpakets Schüler:innen der Klassen 8-13 (alle Schulformen) Schüler

Studie zu fairen Rohstoffen für grüne Technologien – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-zu-fairen-rohstoffen-fuer-gruene-technologien/

Auch kohlenstoffarme Technologien nutzen oft Rohstoffe, deren Abbau sozial und ökologisch problematisch ist. Facing Finance beleuchtet in einer von unserer Stiftung geförderten Studie insbesondere, ob Banken die Nachhaltigkeit der Ressourcengewinnung bei grünen Technologien berücksichtigen.
allen Aspekten nachhaltig zu gestalten, Verantwortlichkeiten zu benennen und dabei alle

Kostenlose Schulmaterialien: Globale Folgen der Pandemie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schulmaterialien-globale-folgen-der-pandemie/

Die Unterrichtsbroschüre „Globale Gesundheit in der Krise“ der BUKO Pharma-Kampagne bietet Arbeitsmaterialien zu SDG 3 (Gesundheit und Wohlergehen) für weiterführende Schulen. Denn die Corona-Pandemie hat die weltweite Gesundheitsversorgung stark beeinträchtigt.
Materialien gehen der Frage nach, ob und wie eine gute Gesundheitsversorgung für alle