Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Online-Podiumsgespräch: Kann BNE politisch sein? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/podiumsgespraech-kann-bne-politisch-sein/

Ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unpolitisch oder sollte BNE eine politische Haltung haben? Im Rahmen eines Online-Podiumsgespräch wollen vier Teilnehmer:innen diese Frage am Donnerstag, den 25. März von 10 bis 12 Uhr, klären: Machen Sie mit!
Via Chat können sich alle Interessierten mit Fragen und Ideen beteiligen.

Kostenlose Schulmaterialien: Globale Folgen der Pandemie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schulmaterialien-globale-folgen-der-pandemie/

Die Unterrichtsbroschüre „Globale Gesundheit in der Krise“ der BUKO Pharma-Kampagne bietet Arbeitsmaterialien zu SDG 3 (Gesundheit und Wohlergehen) für weiterführende Schulen. Denn die Corona-Pandemie hat die weltweite Gesundheitsversorgung stark beeinträchtigt.
Materialien gehen der Frage nach, ob und wie eine gute Gesundheitsversorgung für alle

24. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/24-eine-welt-landeskonferenz-nrw/

Covid-19-Pandemie, Klimawandel, globale Ungerechtigkeit – diese Krisen kamen mehr oder weniger überraschend und haben nachhaltige Folgen. Was lernen wir aus ihnen? In Vorträgen und Workshops werden diese Fragen auf der 24. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW am 12. und 13. März beleuchtet. Machen Sie mit!
Alle inhaltlichen Programmpunkte können auch über Zoom wahrgenommen werden.

Diakonie Düsseldorf begeistert für Nachhaltigkeitsbildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/diakonie_duesseldorf_bne/

Ganz schön bunt war der erste Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeitsbildung der Diakonie Düsseldorf. Verantwortlich dafür ist Gerda Moritz, die Kindern und Erwachsenen dort Nachhaltigkeitsthemen näherbringt. Wie gut das funktioniert, erklärt sie im Interview.
Schließlich mussten alle Zutaten durch raspeln, stampfen und pressen zu bunten Pflanzensäften

Online-Workshop: Projektabrechnung & Erstellen von Verwendungsnachweisen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/workshop-durchfuehrung-und-verwendungsnachweis/

Herzlichen Glückwunsch, Ihr Förderprojekt wurde bewilligt. Doch jetzt geht die Arbeit erst richtig los. Nicht nur was die Durchführung angeht, auch in Sachen Abrechnung. Aber auch hier unterstützen wir. Melden Sie sich zu einem unserer kostenlosen digitalen Workshops an!
Sie erhalten von uns vorab alle Daten zur Einwahl.

Landesdialogprozess Regionalitätsstrategie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/landesdialogprozess-regionalitaetsstrategie/

Unter Federführung der Regionalbewegung NRW läuft seit Januar 2019 das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Landesdialog Regionalitäts­strategie NRW“. Es soll die nachhaltige regionale Vermarktung und Verarbeitung landwirtschaft­licher Produkte stärken. Ein erstes Ergebnis ist ein „Leitbild Regionalprodukt“.
Beim Start des Landesdialogprozesses im März 2019 waren sich schnell alle Partner

Dokumentation BNE-Festival NRW 2023 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dokumentation-bne-festival-nrw-2023/

Im September 2023 fand in Nordrhein-Westfalen bereits das vierte BNE-Festival statt. Rund 460 Teilnehmende kamen in die Volkshochschule Essen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praxisnah und konkret zu erleben. Jetzt liegt die Dokumentation des vierten BNE-Festivals NRW vor. Schauen Sie mal rein!
Deshalb ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die zahlreichen tollen

Internetangebot und Wettbewerb „Ernährungswandel“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/internetangebot-und-wettbewerb-ernaehrungswandel/

Die neue Internetseite „Ernährungswandel“ des Vereins NAHhaft will ein Online-Netzwerk zu forschungs- und praxisbezogenen Aktivitäten rund um nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung aufbauen. Sie richtet sich an Fachleute und Interessierte aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Medien.
Die Initiatoren laden alle ein, die Plattform mit fundierten Beiträgen zu bereichern

Veye Tatah: Der Kampf für ein differenziertes Afrikabild – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/veye-tatah/

Seit fast einem Vierteljahrhundert engagiert sich Veye Tatah für ein differenziertes Afrikabild. Die Kraft für ihr Engagement nimmt sie aus der Überzeugung, dass Brücken zwischen Afrika und Deutschland möglich sind. Ihr Rat: Jede:r sollte das machen, was der Leidenschaft entspricht.
Nicht alle Menschen in Kamerun laufen barfuß durch den Busch.« Aktiv werden »Wenn