Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Die 2020-Ziele der Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/die-2020-ziele-der-agenda-2030/

Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden nur drei der 21 Zielvorgaben der Agenda 2030 erfüllt. Bei den übrigen waren die Fortschritte unzureichend oder die Entwicklung verlief sogar in die falsche Richtung. Das neue Briefing Paper des Global Policy Forums gibt einen Überblick über den Stand der Umsetzung.
Zwar liegen noch nicht für alle Zielvorgaben aktuelle Zahlen vor, aber die Bilanz

Datenbank zu neuen Kohlekraftwerken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/datenbank-zu-neuen-kohlekraftwerken/

Derzeit sind weltweit mehr als 1.600 neue Kohlekraftwerke bzw. -kraftwerksblöcke geplant oder in der Entwicklung. Damit würde die derzeitige Kapazität von Kohlekraftwerken um 42,8 Prozent zunehmen. Die Nichtregierungs­organisation urgewald hat eine Datenbank zu den Planungen veröffentlicht.
verantwortlichen Unternehmen sind eine Bedrohung für die Menschheit, da sie uns alle

Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit/

Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ geht in die nächste Runde: Gesucht werden Projekte und Initiativen, die einen konkreten und innovativen Beitrag für die Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. Wettbewerbsveranstalter sind die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). Bewerbungsschluss ist am 2. Mai 2018.
Darüber hinaus winkt den 40 Preisträgern ein Preisgeld: Alle ausgezeichneten Projekte

Zukunftsfähige Mobilität für NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zukunftsfaehige-mobilitaet-fuer-nrw/

Klimaschutz ist wichtig, Mobilität auch. Doch wie können wir klimaneutral mobil sein? Darüber diskutiert KlimaDiskurs.Jugend am 26. Februar in Düsseldorf mit NRW-Umweltminister Oliver Krischer, jungen Menschen sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmen.
Transformationsdesigner:innen gesucht   10 Jahre KlimaDiskurs.NRW   Nachhaltige Mobilität für alle

NaturFreunde NRW lädt zum sanften Reisen ein – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturfreundenrw-laedt-zum-sanften-reisen-ein/

„NahTourismus – Sanft Reisen und Erholen in NRW“ – so heißt die neu veröffentlichte Broschüre der NaturFreunde NRW. Sie zeigt, wie sich die Schönheiten von Nordrhein-Westfalen entdecken lassen – ganz ohne weite Anreise und Umweltbelastung.
Zudem sind alle Interessierten eingeladen, an einer Laienstudie teilzunehmen und

Neues Projekt: Grünes Klassenzimmer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-gruenes-klassenzimmer/

Mehr als 16.000 Kinder und Jugendliche haben das Grüne Klassenzimmer auf der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe besucht. Und es besteht weiter großes Interesse. Deshalb geht es nach den Osterferien weiter, mit vielen interessanten Kursen und noch einmal von unserer Stiftung gefördert.
So auch 2017 in Bad Lippspringe, wo die Resonanz auf das Grüne Klassenzimmer alle

18. Afrika Film Festival Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/18-afrika-film-festival-koeln/

Vom 16. bis 26. September 2021 finden dieses Jahr die Afrika Film Tage Köln statt. Insgesamt stehen 97 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme auf dem Programm. Schwerpunkt ist dieses Jahr das Thema Digitalisierung. Begleitet werden die Filmvorführungen zudem von einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Sitzplätze im Filmforum Museum Ludwig wurde aufgehoben, daher können nun wieder alle

Transformationsdesigner:innen gesucht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zertifikatsprogramm-transformationsdesign/

Anfang Dezember startet das neue Programm Transformationsdesign. Es richtet sich an Menschen aus NRW, die zwischen 18 und 26 Jahren alt sind. Das Programm vermittelt Hintergrundwissen zu ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Handwerkszeug. Bewerben Sie sich!
Oktober 2024 – Die sozial-ökologische Transformation betrifft alle Bereiche unseres

Lernort Buntes Klassenzimmer eröffnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buntes-klassenzimmer/

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller, Umweltminister Oliver Krischer und Stiftungs-Vorstandsvorsitzender Karsten Möring eröffneten den Lernort „Buntes Klassenzimmer NRW“ der Landesgartenschau Höxter. Er bietet für Kinder und Jugendliche mehr als 170 Kurse zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
Jugendlichen die globalen Nachhaltigkeitsziele näherbringen und zeigen, wie wir alle

Fünfte Folge des BNE-Podcast NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-podcast-nrw/

In der fünften Folge des BNE-Podcast NRW stellen Judith Petersen und Dr. Malte Wulfinghoff die Arbeit des Eine Welt Netz NRW vor. Der Dachverband des Eine-Welt-Engagements setzt sich auf sehr vielfältige Weise für eine nachhaltige Entwicklung und globale Gerechtigkeit ein. Hören Sie mal rein!
.   => Zur aktuellen Folge   Alle Folgen in der Übersicht => Folge 1.1 | Das