SessionNet | Prof. Dipl.-Ing. Martin Weischer https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/kp0050.php?__cwpall=1&__kpenr=109538
Martin Weischer Informationen Mitarbeit AktuellHistorisch Alle Daten
Martin Weischer Informationen Mitarbeit AktuellHistorisch Alle Daten
Informationen zu Angeboten der Kindertagespflege in Münster, Formen der Kindertagespflege, zum Beruf Kindertagesmutter oder Kindertagesvater, Infos für Kindertageseltern. Erläutert werden auch Suche und Vermittlung eines Platzes in der Kindertagespflege sowie die Kosten für die Eltern: Elternbeitrag und Essensgeld.
Ihre Fachberatung Sie telefonisch ausführlich zur Kindertagespflege beraten und alle
Aufgaben zur Sprachentwicklung, Feinmotorik, Aufmerksamkeit, Zahlen- und Mengenverständnis sowie visueller Wahrnehmung: Über die Schuleingangsuntersuchung ermittelt das städtische Gesundheitsamt den aktuellen Entwicklungsstand von Kindern, die für das Schuljahr 2026/27 schulpflichtig werden.
Aufgerufen sind alle Kinder, die zum Stichtag 30.
Unter dem Motto „Magische Zauberwelten“ läuft das Ferienprogramm diesen Sommer bis zum 22. August.
Wer alle drei Wochen dabei ist, kann neben den täglichen altersgerechten Angeboten
Hierzu gehören: Das „Notfall-Kardionetzwerk Münster“, das sicherstellt, dass für alle
Rechtsgrundlagen Datenschutz Ratssitzung live Rechercheauswahl Gremienmitglieder Alle
Für Münsters „Stadtradeln“ war 2025 ein Rekordjahr: Über 12.000 Teilnehmende legten gemeinsam rund 2,67 Millionen Kilometer zurück – die Besten wurden im Rahmen der „LeezenLiebe“ in der Stubengasse geehrt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mehr als 20 Kilometer zurückgelegt haben
mit dem ehemaligen Preußen-Torwart Maximilian Schulze Niehues12. September, 16 Uhr, Stadtbücherei Münster
Kinderbücherei, Alter Steinweg 11 Für Kinder von fünf bis acht Jahren Eintritt frei Alle
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
mit dem Tierpfleger Oliver Schaper vom Allwetterzoo Münster14. August, 16 Uhr, Stadtbücherei Münster
Kinderbücherei, Alter Steinweg 11 Für Kinder von fünf bis acht Jahren Eintritt frei Alle