Dein Suchergebnis zum Thema: alle

SPD.de: "Deutschland in und mit Europa"

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/deutschland-in-und-mit-europa/11/11/2015?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Am 4. Dezember 2011 hielt Altkanzler Helmut Schmidt in Berlin seine letzte große Rede auf einem SPD-Bundesparteitag. Ein – auch international – viel beachtetes, leidenschaftliches Plädoyer für ein einiges und starkes Europa. Gedanken und Hinweise, die heute hochaktuell sind. Die ganze Rede – auch im Video:
Alle Inhalte anzeigen Zugleich freue ich mich darüber, dass ich dieses Rednerpult

SPD.de: "Deutschland in und mit Europa"

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/deutschland-in-und-mit-europa/11/11/2015/

Am 4. Dezember 2011 hielt Altkanzler Helmut Schmidt in Berlin seine letzte große Rede auf einem SPD-Bundesparteitag. Ein – auch international – viel beachtetes, leidenschaftliches Plädoyer für ein einiges und starkes Europa. Gedanken und Hinweise, die heute hochaktuell sind. Die ganze Rede – auch im Video:
Alle Inhalte anzeigen Zugleich freue ich mich darüber, dass ich dieses Rednerpult

SPD.de: „Kein Kind zurücklassen“ wirkt

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/kein-kind-zuruecklassen/02/06/2016

Das von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) gestartete Modellprojekt „Kein Kind zurückgelassen“ hat den Praxistest bestanden. Vorbeugung funktioniert, wirkt und lohnt sich. Die Regierungschefin kündigt an, diese vorbeugende Politik für Nordrhein-Westfalen fortzusetzen, „weil sie gut für die Kinder, die Familien und die Zukunft des Landes ist“.
Um die Chancengleichheit für alle Kinder zu verbessern, müssen wir früh handeln,

SPD.de: Solidarität im digitalen Kapitalismus

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/solidaritaet-im-digitalen-kapitalismus/13/06/2018?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Solidarität im digitalen KapitalismusDaten sind heute schon der wichtigste Rohstoff und Informationen werden zur zentralen Ware. Die Kontrolle über die Daten bündelt so viel Macht und Einfluss in den Händen weniger Konzerne wie niemals zuvor in der Geschichte. Gleichzeitig sind wir Zeugen einer neuen Produktionsweise mit grundlegenden Veränderungen für die Arbeitswelt. Wie schaffen wir Regeln und Rechte im digitalen Kapitalismus?„Die Digitalisierung verändert die Spielregeln des Kapitalismus. Jetzt müssen wir die Spielregeln verändern, um dem Kapitalismus Grenzen zu setzen“, sagte SPD-Chefin Andrea Nahles am Mittwoch in Berlin.
Alle Inhalte anzeigen Neue Regeln setzen „Die Plattformen des digitalen Kapitalismus