SPD.de: 2013 | Mitgliedervotum https://www.spd.de/160-jahre/2013-mitgliedervotum
Am Ende umfasst er mehr als 160 Seiten – und die SPD hat zwar nicht alle, aber doch
Am Ende umfasst er mehr als 160 Seiten – und die SPD hat zwar nicht alle, aber doch
Immer noch verdienen Frauen in Deutschland bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit weniger als Männer. „Das muss sich ändern“, sagen SPD-Chef Sigmar Gabriel und Frauenministerin Manuela Schwesig. Beide fordern die Union auf, das Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit nicht länger zu blockieren.
Alle Inhalte anzeigen Darum geht’s Alle Beschäftigten sollen künftig ein einklagbares
Am Sonntag ist Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Ich trete bei dieser Wahl an, um Ministerpräsident von Schleswig-Holstein zu werden. Mein Ziel ist, dass unser Land sozial, digital und klimaneutral wird. Ein Namensbeitrag von SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller.
Alle Inhalte anzeigen Bezahlbare Mieten und Eigentum für alle In vielen Regionen
Unsere Zukunftsmissionen für Deutschland.
Und wie wir erstklassige und moderne Gesundheitsversorgung für alle organisieren.
Unsere Zukunftsmissionen für Deutschland.
Und wie wir erstklassige und moderne Gesundheitsversorgung für alle organisieren.
Wir werden Familien mit dem Kinderbonus vorübergehend mehr finanziellen Spielraum geben und gleichzeitig die Konjunktur stärken.
Für alle Kinder, die in 2020 mindestens einen Monat Anspruch auf Kindergeld haben
Keine Frage: Die Krise wird uns allen viel abverlangen.
Mit der Corona-Pandemie erleben wir eine Ausnahmesituation, die uns alle vor beispiellose
In der Sitzung des SPD-Parteivorstandes vom 17. Oktober wurde folgender Beschluss „Für ein Ende der Gewalt in Syrien“ gefasst:
Alle bisherigen diplomatischen Bemühungen, die Gewalt und das Leid zu beenden, haben
30 Jahre nach dem Atom-Gau von Tschernobyl geht es darum, den deutschen Atomausstieg verantwortungsvoll und sicher zu vollenden. Ein Namensbeitrag von Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD).
Fukushima: Hunderttausende forderten 2011 die schwarz-gelbe Bundesregierung auf, alle
Bund und Länder haben zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Was wird getan?
Es geht darum, alle Menschen in Deutschland bestmöglich vor Ansteckung zu schützen