SPD.de: Beschluss Familien stärken https://www.spd.de/ueber-uns/archivierte-seiten/bundesparteitag-2015/beschluesse/beschluss-familien-staerken
Alle Kinder haben ein Recht auf gleiche Zukunftschancen von Anfang an.“ Längere Randzeiten
Alle Kinder haben ein Recht auf gleiche Zukunftschancen von Anfang an.“ Längere Randzeiten
Arbeit ist der Anker unserer Politik (pdf), 164 KB) Eine starke Wirtschaft für alle
Klick Dich durchs Wahnsinnsjahr 2021
dpa Und dann alle zusammen volle Kanne Wahlkampf gemacht!
Die Bundesversammlung hat Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident mit großer Mehrheit bestätigt. Steinmeier nahm die Wiederwahl mit einem deutlichen Appell an Russland und einem starken Plädoyer für Demokratie und mehr Mut zu Veränderung an. „Seien wir nicht ängstlich! Packen wir die Zukunft bei den Hörnern.“
Er wolle für „alle Menschen, die in unserem Land leben“ Bundespräsident sein, sagte
Olaf Scholz ist neunter Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der Bundestag wählte den Sozialdemokraten am Mittwoch zum Nachfolger von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Der Bundespräsident überreichte ihm die Ernennungsurkunde.
Alle Inhalte anzeigen Steinmeier: Weniger Starke bei Wandel mitnehmen Bundespräsident
Solidarität im digitalen KapitalismusDaten sind heute schon der wichtigste Rohstoff und Informationen werden zur zentralen Ware. Die Kontrolle über die Daten bündelt so viel Macht und Einfluss in den Händen weniger Konzerne wie niemals zuvor in der Geschichte. Gleichzeitig sind wir Zeugen einer neuen Produktionsweise mit grundlegenden Veränderungen für die Arbeitswelt. Wie schaffen wir Regeln und Rechte im digitalen Kapitalismus?„Die Digitalisierung verändert die Spielregeln des Kapitalismus. Jetzt müssen wir die Spielregeln verändern, um dem Kapitalismus Grenzen zu setzen“, sagte SPD-Chefin Andrea Nahles am Mittwoch in Berlin.
Alle Inhalte anzeigen Neue Regeln setzen „Die Plattformen des digitalen Kapitalismus
Die Bundesregierung macht Tempo, um die Menschen schnell von den deutlich gestiegenen Heizkosten zu entlasten. Bauministerin Klara Geywitz bereitet einen Zuschuss an private Haushalte vor und die EEG-Umlage könnte früher als geplant entfallen. Außerdem ist eine schnelle Nachfolgeregelung für das auslaufende Förderprogramm für energetisches Bauen und Sanieren in Arbeit.
Und für alle privaten Haushalte könnte die EEG-Umlage bereits deutlich früher gestrichen
Wir haben mit unserem Vizekanzler und Finanzminister über eure Fragen, Sorgen und Wünsche zum sogenannten „Wellenbrecher-Lockdown“ gesprochen.
Alle Inhalte anzeigen Am Freitag meldet das Robert-Koch-Institut erstmals über 18.000
In unserem Podcast „The Talking Red“ diskutiert Saskia mit dem Krankenpfleger Alexander Jorde über die richtigen Antworten für eine menschenwürdige Pflege – und für bessere Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte.
Alle Inhalte anzeigen Alle „Talking Red“-Podcasts Zur Übersicht Abonniere uns
Russlands Angriff auf die Ukraine prägte dieses schwere Jahr 2022 – aber eben auch Zusammenhalt und Stärke. Das sagt Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Neujahrsansprache. „Gehen wir den eingeschlagenen Weg mit Mut und Zuversicht weiter“, so der Kanzler.
„Und wir alle spüren die Folgen dieses Kriegs auch in unserem Alltag: beim Einkaufen