Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Internationales Tundra Experiment ITEX

https://www.slf.ch/de/projekte/tundra-experiment-1/

Die Temperaturen sind in arktisch-alpinen Gebieten in den vergangenen Jahrzehnten schneller gestiegen als in anderen Regionen. Wie reagieren die Tundraökosysteme auf diese Klimaerwärmung? Das SLF beteiligt sich an einem internationalen Forschungsnetzwerk, das an über 40 Orten weltweit untersucht, wie kälteangepasste Pflanzen mit höheren Temperaturen zurecht kommen.
Forschungsgruppe sammelt vergleichbare Daten nach einem einheitlichen Protokoll, damit alle

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Forum für Wissen 2024: Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit Risiken

https://www.slf.ch/de/veranstaltungen-und-kurse/forum-fuer-wissen-2024-herausforderungen-und-loesungsansaetze-im-umgang-mit-risiken/

Die zahlreichen und schnellen Veränderungen, die wir in Umwelt und Gesellschaft wahrnehmen, führen zu Veränderungen in Risiken. Welche Risiken sind das und wie hängen sie zusammen? Wo stehen wir im Umgang damit und wo besteht Forschungs- und Handlungsbedarf? Im WSL-Forum 2024 wollen wir quer durch die Themenlandschaft der WSL gegenwärtige Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze beleuchten und diskutieren.
13.30  Mittagspause (Stehlunch)    13.30–15.00  Poster-Marktplatz TN mit Poster/Alle

    Kategorien:
  • International
Seite melden

WSL Berichte

https://www.slf.ch/de/publikationen/wsl-berichte/

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
Hauptinhalt SLF Startseite Publikationen WSL Berichte WSL Berichte ¶ Alle WSL

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Diagonal – das Magazin

https://www.slf.ch/de/publikationen/diagonal/

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
Aktuelle Ausgaben ¶ Alle Ausgaben als PDF Redaktionsleitung ¶ Redaktion ¶ Eidg

    Kategorien:
  • International
Seite melden