White Risk Portal https://www.slf.ch/de/services-und-produkte/white-risk-portal
White Risk ist eine interaktive Online-Plattform zur Lawinen-Prävention.
.- pro Jahr) beinhaltet folgendes: EXPLORE: Alle Kapitel des Moduls EXPLORE können
White Risk ist eine interaktive Online-Plattform zur Lawinen-Prävention.
.- pro Jahr) beinhaltet folgendes: EXPLORE: Alle Kapitel des Moduls EXPLORE können
White Risk ist eine interaktive Online-Plattform zur Lawinen-Prävention.
.- pro Jahr) beinhaltet folgendes: EXPLORE: Alle Kapitel des Moduls EXPLORE können
Forschende erwarten in den Voralpen aufgrund des Klimawandels ab 2040 eine erhöhte wetterbedingte Waldbrandgefahr.
Beispiel die oberste, lilafarbene Linie: Ein wetterbedingtes Ereignis, das heute nur alle
Wie WSL und SLF dem Klimawandel und der damit verbundenen Zunahme von Naturgefahren in den Alpen begegnen – jetzt im neuen DIAGONAL.
WISSENSAUSTAUSCH – Alle an einen Tisch gegen Naturgefahren Bergtäler müssen sich
Biodiversität am Jakobshorn – SLF-Biologinnen und Biologen untersuchen das Wechselspiel von Pflanzen und ihren Feinden.
Schnecken, mal ohne Pilze, jeweils Kombinationen davon sowie Kontrollflächen, auf denen alle
Abseits der Pisten ist die Lawinengefahr ein ständiger Begleiter. Um das Lawinenrisiko zu reduzieren, sind präventive Massnahmen nötig.
Die Kameradenrettung kann aber nur erfolgreich sein, wenn alle Gruppenmitglieder
Verbreitet sehr grosse Lawinengefahr
Messreihen entspricht die Neuschneesumme der letzten sechs Tage Werten, die nur alle
Wir informieren die Öffentlichkeit über die aktuelle Schnee- und Lawinensituation in den Schweizer Alpen.
Lawinenkartierung Davos Seit dem Winter 1949/50 werden in der Landschaft Davos alle
SLF-Biologe Christian Rixen schreibt über seine Expedition nach Grönland auf den Spuren historischer Botaniker – und des Klimawandels.
(Video: Christian Rixen) Schwarzenbach hat an 19 Orten alle Pflanzenarten notiert
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
SLF Startseite Publikationen Bezug von Publikationen Bezug von Publikationen ¶ Alle