Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Crowd Countern – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/crowd-countern/

Crowd Countern Kommentieren statt ignorieren! Wir haben genug von Hass im Netz! Wir machen aus Gegenrede ein Event und räumen gemeinsam das Netz auf. Die Idee Crowd Countern ist ein kurzweiliges, eventbasiertes, digitales Engagementformat für und von jungen Menschen gegen Hass, Hetze und Falschmeldungen im Netz.
Das passiert im Projekt Bei Crowd Coun­tern lernen junge Menschen alles was sie

Crowd Countern – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/crowd-countern/?portfolioCats=14

Crowd Countern Kommentieren statt ignorieren! Wir haben genug von Hass im Netz! Wir machen aus Gegenrede ein Event und räumen gemeinsam das Netz auf. Die Idee Crowd Countern ist ein kurzweiliges, eventbasiertes, digitales Engagementformat für und von jungen Menschen gegen Hass, Hetze und Falschmeldungen im Netz.
Das passiert im Projekt Bei Crowd Coun­tern lernen junge Menschen alles was sie

Vorstand als Team organisieren – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/vorstand-als-team-organisieren/

#DSEEerklärt Vereinsschule – Teil 4 – Vorstandsarbeit funktioniert am besten im Team. Jeder bringt seine Kompetenzen bei der Leitung des Vereins ein und lernt jede Menge von den anderen. Doch wie wächst man zu einem echten Führungsteam zusammen? In unserem Webinar vermitteln wir praxisorientiert, wie eine gute Aufgabenteilung aussieht, wie projektorientiertes Arbeiten gelingt, wie man an
Verei­nen und gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen aus ihrem eigenen Unter­neh­mens­all­tag

Crowd Countern – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/crowd-countern/?portfolioCats=12

Crowd Countern Kommentieren statt ignorieren! Wir haben genug von Hass im Netz! Wir machen aus Gegenrede ein Event und räumen gemeinsam das Netz auf. Die Idee Crowd Countern ist ein kurzweiliges, eventbasiertes, digitales Engagementformat für und von jungen Menschen gegen Hass, Hetze und Falschmeldungen im Netz.
Das passiert im Projekt Bei Crowd Coun­tern lernen junge Menschen alles was sie

Jugendaktionscamp 2023 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/jugendaktionscamp-2023/?portfolioCats=11

Jugendaktionscamp 2023 Das inklusive Jugendcamp in Aachen Die Idee Das Jugendaktionscamp ermöglicht über 100 jungen Menschen mit und ohne Behinderung, sich vier Tage lang zu den Themen Inklusion und Vielfalt auszutauschen und gemeinsame Ideen für eine inklusivere Gesellschaft zu entwickeln. Das Jugendaktionscamp ist eine barrierearme Veranstaltung und bietet u.a.Gebärdensprachdolmetscher*innen, barrierearmes Wegeleitsystem,
Das passiert im Projekt Beim Jugend­ak­ti­ons­camp dreht sich vier Tage lang alles

Jugendaktionscamp 2023 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/jugendaktionscamp-2023/

Jugendaktionscamp 2023 Das inklusive Jugendcamp in Aachen Die Idee Das Jugendaktionscamp ermöglicht über 100 jungen Menschen mit und ohne Behinderung, sich vier Tage lang zu den Themen Inklusion und Vielfalt auszutauschen und gemeinsame Ideen für eine inklusivere Gesellschaft zu entwickeln. Das Jugendaktionscamp ist eine barrierearme Veranstaltung und bietet u.a.Gebärdensprachdolmetscher*innen, barrierearmes Wegeleitsystem,
Das passiert im Projekt Beim Jugend­ak­ti­ons­camp dreht sich vier Tage lang alles

Zu Gast beim Bundespräsidenten: Jugendbeteiligung auf dem Bürgerfest – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/zu-gast-beim-bundespraesidenten-jugendbeteiligung-auf-dem-buergerfest/

Am 12. und 13. September 2025 öffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Tore von Schloss Bellevue zum jährlichen Bürgerfest. Im Park des Schlosses kamen Bürgerinnen und Bürger mit Initiativen, Organisationen und Vereinen aus ganz Deutschland ins Gespräch. Wir als Servicestelle Jugendbeteiligung waren gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk mit einem eigenen Stand vertreten – und konnten zwei
Wir bedan­ken uns herz­lich bei allen, die unseren Stand besucht haben, bei unseren

Demokratie macht Schule?! Politische Bildung und Demokratiebildung an Berliner Schulen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demokratie-macht-schule-politische-bildung-und-demokratiebildung-an-berliner-schulen/

Die neue FES-Studie „Demokratie macht Schule?!“ blickt aus der Perspektive von Berliner Schüler*innen auf politische Bildung – und zeichnet ein differenziertes Bild zwischen guter Grundlage und klaffenden Lücken. Seit der Reform 2019/20 ist Politik in den Klassen 7 bis 10 als eigenes Fach verankert; die Studie bilanziert nun erstmals die Praxis und bestätigt:
Mehr verbind­li­che Unter­richts­zeit vor allem in der Sekun­dar­stufe II, verläss­li­che