mareike – Servicestelle Jugendbeteiligung https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/author/mareike/
Was genau wir alles mit dem Schüler*innenHaushalt 2022 in Berlin […]
Was genau wir alles mit dem Schüler*innenHaushalt 2022 in Berlin […]
Schüler*innenHaushalt 2025 in Rastede: Jugendliche übernehmen Verantwortung In Rastede wird Demokratie nicht nur gelehrt, sondern aktiv gelebt. Im Schuljahr 2024/25 startete an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede und der Schule am Voßbarg erstmals der Schüler*innenHaushalt. Unser Beteiligungsprojekt ermöglicht es Schüler*innen, ein eigenes Budget eigenverantwortlich zu verwalten und somit ihre Schule aktiv mitzugestalten. Finanzielle Mittel für
können die Schüler*innen eigene Ideen und Projekte realisieren, die den Schulalltag
Demokratie beginnt im Klassenzimmer: Ein Blick auf das Abschlusspapier der Landesschüler*innenvertretungen der Ostländer In einer Zeit, in der demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, hat die politische Bildung in Schulen eine essenzielle Rolle. Genau das betont das Abschlusspapier der Landesschüler*innenvertretungen der Ostländer, das beim Ostgipfel der Landesschüler*innenvertretungen verabschiedet wurde. Dieses Papier setzt ein starkes Zeichen:
Jugendbeteiligung mit dem Schüler*innenHaushalt an – einem Projekt, das Demokratie im Schulalltag
Servicestelle Jugendbeteiligung Deine Anlaufstelle für junges Engagement und Partizipation
Zukunftswerkstätten (MobiZ) Partizipation in Schule luisa2025–07-29T14:36:47+02:00 All
InkluÂThek — JugendÂarÂbeit inkluÂsiv gestaltenluisa2025-07-29T14:36:24+02:00 All
Mitgliederversammlung der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. Save the Date: 19.02.2022 12:00 – 16:00 Uhr Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation findet die Mitgliederversammlung hybrid statt. Weitere Informationen folgen Anfang des Jahres.
All In! — Dein EngaÂgeÂment inkluÂsiv. So kannst du dabei sein! 3.
Lena und Nina waren vor kurzem zu Besuch beim Podcast didn’t cancel; went digital und haben über das digitale Netzwerk Mission Inklusion gesprochen. Wenn du wissen willst, welchen Einfluss die aktuelle Lage auf das Netzwerk Mission Inklusion hat und wie wir unsere Veranstaltungen dort barrierefrei gestalten und mit welchen Tools wir arbeiten, dann hör doch einfach
All In! — Dein Engagement inklusiv. So kannst du dabei sein! 3.
Heute ist der 5. Mai. Der Protesttag für die Rechte von Menschen mit Behinderung! Wir haben in unserem Netzwerk Mission Inklusion nachgefragt, was „Menschenrechte sind nicht verhandelbar“ für sie bedeutet. Es gibt noch einiges zu verbessern in Deutschland, denn: Inklusion ist ein Menschenrecht und damit nicht verhandelbar! Ihr wollt auch
All In! — Dein Engagement inklusiv. So kannst du dabei sein! 3.
Ob Haftung oder Vergütung – wer im Verein Verantwortung übernimmt, sollte rechtlich gut informiert sein. In dieser zweiteiligen Online-Seminarreihe wird euch praxisnah gezeigt, wie ihr typische Haftungsrisiken für Ehren- und Hauptamtliche erkennt und minimiert sowie Vergütungen rechtssicher gestaltet. Ihr bekommt kompakte Einblicke in gesetzliche Regelungen, Stolperfallen im Vereinsalltag und erhaltet konkrete Tipps für eine sichere Vereinsarbeit. Der
kompakte Einblicke in gesetzliche Regelungen, Stolperfallen im Vereinsalltag
Servicestelle Jugendbeteiligung Deine Anlaufstelle für junges Engagement und Partizipation
–07-03T14:28:29+02:00 Inklu-sea‑v Inklusion luisa2025–07-29T14:36:47+02:00 All