Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Hand in Hand – Wir sind die Brandmauer! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/hand-in-hand-wir-sind-die-brandmauer/

Wir sind dabei bei und unterzeichnen den Aufruf von „Hand in Hand“. Mit unterschiedlichen Aktionen wollen wir im Laufe des Jahres unsere Stimme für Demokratie und Menschenrechte erheben und Initiativen im Kampf gegen Rechts unterstützen. Gemeinsam mit den Akteur*innen von „Hand in Hand“ setzen wir uns für eine offene, demokratische, plurale, inklusive und solidarische Gesellschaft
Wir vertei­di­gen die Menschen­rechte aller Menschen und richten uns daher insbe­son­dere

Unser didacta-Vortag: Werte- & Demokratiebildung inklusiv – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/unser-didacta-vortag-werte-demokratiebildung-inklusiv/

Wir durften im Rahmen der didacta 2024 auf die Bühne und haben 45 Minuten über inklusive Werte- und Demokratiebildung gesprochen. Vielen Dank, dass wir dabei sein durften. Hier gibt es unseren Vortrag zum Nachschauen. Worum ging es eigentlich? Wir waren eingeladen zur „Sonderschau“ zum Thema Inklusion und Teilhabe in der Halle 8 I C-040. In
Inklu­sion als ein Menschen­recht zu verste­hen und Verständ­nis für die Bedarfe von allen

Einladung zur Mitgliederversammlung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/einladung-zur-mitgliederversammlung/

Ein spannendes Jahr liegt hinter uns und noch viel spannender geht es dieses Jahr weiter. Und daher steht natürlich auch diese Jahr die Mitgliederversammlung an! Wir laden recht herzlich zu unserer digitalen Mitgliederversammlung am 19. Februar 2022 ab 12:00 Uhr bis circa 16:00 Uhr ein. Dich erwartet ein spannender Rück- und Ausblick, die Wahl des neuen Vorstandes
Orga­ni­sa­tion im Hinter­grund und sorgt dafür, dass am Tag der Mitglie­der­ver­samm­lung alles

Schüler*innenHaushalt Berlin: Abschlussveranstaltungen Part 1 geschafft! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-berlin-abschlussveranstaltungen-part-1-geschafft/

Wir sind letzte Woche in unseren Abschlussveranstaltungen-Marathon gestartet und durften schon mit 6 Bezirken eure erfolgreichen Schüler*innenHaushalte an den Schulen feiern! Es ging los am Montag (14.10.) um 12:00 Uhr im Jugendkulturzentrum Weisse Rose in Schöneberg. Eingeladen haben wir die Schulen aus den Bezirken Tempelhof-Schöneberg, obviously, Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf. Martina Zander-Rade, die Schulausschussvorsitzende aus Tempelhof-Schöneberg, und
konnten sich die Schüler*innen an unseren Mitmach-Ständen betei­li­gen, was es alles

Das war die Akademie für Kinder und Jugendparlamente in 2022 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-war-die-akademie-fuer-kinder-und-jugendparlamente-in-2022/

Gemeinsam mit dem Wannseeforum und der Stiftung SPI haben wir als Koordinationsstelle der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Berlin im Jahr 2022 Fahrt aufgenommen. Unser Schwerpunkt lag dabei auf dem Austausch mit den zwölf Berliner Bezirken und den jeweils zuständigen Fachkräften. Wir haben viel über die Beteiligungslandschaft erfahren, über verschiedene Ansätze, Herausforderungen, aber auch
Vernet­zungs­tref­fen, über Schul­tou­ren und Work­shops bis hin zu Befra­gun­gen ist alles

Junge Ideen für eine inklusive Gesellschaft – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/40-projekte-und-junge-ideen-fuer-eine-inklusive-gesellschaft/

Vielleicht hast du immer mal wieder bei unserem Social Media Format, dem Mission Monday die coolen Ideen einzelner Dein Ding Projekte verfolgt und bist aber jetzt auch neugierig, wie es denn seit dem Beginn der Umsetzungsphase bis jetzt weiter ging? Du kennst Dein Ding nicht? Das ist gar kein Problem! Dein Ding ist ein
Alles viel zu umständ­lich?

Angebote zum Budget für Politische Bildung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/angebote-zum-budget-fuer-politische-bildung/

Wir möchten in der politischen Bildungsarbeit eng mit Schulen zusammenarbeiten und haben dafür verschiedene Angebote entwickelt, die ab sofort gebucht werden können! Im Rahmen der „Gesamtstrategie politische Bildung“ stehen Berliner Schulen 2700€ für die Umsetzung von Programmen zur politischen Bildung und zur Schulentwicklung zur Verfügung. Wir haben spannende Angebote geschnürt, mit denen wir
Ab sofort bieten wir Projekt­tage für unter­schied­li­che Alters­grup­pen aller Schul­for­men

Startschuss für den Schüler*innenHaushalt in Brandenburg – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/startschuss-fuer-den-schuelerinnenhaushalt-in-brandenburg/

Die Servicestelle Jugendbeteiligung und der Schüler*innenHaushalt sind zurück und bereits voll angekommen im Jahr 2022. Im Schüler*innenHaushalt steht uns ein besonders spannendes Jahr bevor, denn wir starten die Umsetzung des Schüler*innenHaushalts in Brandenburg! Noch im vergangenen Jahr haben wir eine Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt für den Transfer des erfolgreichen Projekts zur
aufge­regt, danken der Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehren­amt für die Förde­rung und allen