Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Kinder- und Jugend­ar­beit in einer altern­den Gesell­schaft — eine Arbeit für die und mit den Wenigen und Unterschiedlichen? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/kinder-und-jugendarbeit-in-einer-alternden-gesellschaft-eine-arbeit-fuer-die-und-mit-den-wenigen-und-unterschiedlichen/

Die Bedingungen des Aufwachsens für junge Menschen sind vielfach problematisch, wie Sebastian Kurtenbach und Kollegen in ihrer aktuellen – für den deutschen Sachbuchpreis nominierten – Publikation „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ betonen. Und doch, so betonte Wolfgang Schröer in seinem Eröffnungsvortrag zum 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, stehen Gegenwarts- und Zukunftsfragen nach Bildung und Transformation
sowie Kommen­tie­run­gen aus zwei unter­schied­li­chen Perspek­ti­ven die Runde für alle

Schüler*innenHaushalt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schuelerinnenhaushalt/?portfolioCats=10

Schüler*innenHaushalt Hier wird Demokratie für Schüler*innen ganz praktisch erlebbar! Die Idee Beim Schüler*innenHaushalt bestimmen Schüler*innen in einem selbstorganisierten und demokratischen Prozess über ein eigenes Budget und gestalten so gemeinsam ihre Schule. So wird Demokratie erlebbar! Seit 2015 wächst der Schüler*innenHaushalt in Berlin stetig an und ermöglicht mehr
Vom Einrad für den Pausen­hof bis zum Grünen Klas­sen­zim­mer — alle gestal­ten mitein­an­der

Digi­ta­les Auftrakt­tref­fen der Akade­mie für Kinder- und Jugend­par­la­mente Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/digitales-auftrakttreffen-der-akademie-fuer-kinder-und-jugendparlamente-berlin/

Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Trägerschaft des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) verfolgt das Ziel, Kinder- und Jugendparlamente durch Qualifizierung zu unterstützen. Und das bundesweit. Wir freuen uns mit tollen Partner*innen den Standort Berlin betreuen zu dürfen. Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente am Standort Berlin ist ein gemeinsames Vorhaben
Selbst­ver­ständ­lich möchten wir auch alle weite­ren offenen Fragen klären und ich

Schüler*innenHaushalt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schuelerinnenhaushalt/

Schüler*innenHaushalt Hier wird Demokratie für Schüler*innen ganz praktisch erlebbar! Die Idee Beim Schüler*innenHaushalt bestimmen Schüler*innen in einem selbstorganisierten und demokratischen Prozess über ein eigenes Budget und gestalten so gemeinsam ihre Schule. So wird Demokratie erlebbar! Seit 2015 wächst der Schüler*innenHaushalt in Berlin stetig an und ermöglicht mehr
Vom Einrad für den Pausen­hof bis zum Grünen Klas­sen­zim­mer — alle gestal­ten mitein­an­der

Schüler*innenHaushalt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schuelerinnenhaushalt/?portfolioCats=13%2C10

Schüler*innenHaushalt Hier wird Demokratie für Schüler*innen ganz praktisch erlebbar! Die Idee Beim Schüler*innenHaushalt bestimmen Schüler*innen in einem selbstorganisierten und demokratischen Prozess über ein eigenes Budget und gestalten so gemeinsam ihre Schule. So wird Demokratie erlebbar! Seit 2015 wächst der Schüler*innenHaushalt in Berlin stetig an und ermöglicht mehr
Vom Einrad für den Pausen­hof bis zum Grünen Klas­sen­zim­mer — alle gestal­ten mitein­an­der

Kinder- und Jugend­par­la­mente gut beglei­ten — eine Online-Bildungs­reihe für Fachkräfte – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/kinder-und-jugendparlamente-gut-begleiten-eine-online-bildungsreihe-fuer-fachkraefte/

Wer ein Kinder- und Jugendparlament (oder äquivalent ein Jugendgremium, ein Jugendforum, einen Jugend(bei)rat) als hauptamtliche Fachkraft begleitet, der*die hat nicht nur ein vielfältiges Arbeitsfeld, sondern ist auch häufig alleine oder ganz neu in der kommunalen Verwaltung oder Jugendarbeit für das Gremium zuständig. Manchmal geht es um ganz praktische Fragen zu Methoden, Wahlverfahren oder rechtlichen Grundlagen
Ziel­grup­pen: Begleit­kräfte für Kinder- und Jugend­par­la­mente, Jugend­gre­mien und alle

Projekte – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekte/

Unsere Projekte Mit unseren verschiedenen Projekten machen wir uns stark für vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten und selbstbestimmte Lern- und Erfahrungsorte 20 Jahre Projektarbeit für eine jugendgerechte Gesellschaft Wir stehen für mehr als 20 Jahre erfolgreiche junge Projektarbeit für vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten
Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten und selbst­be­stimmte Lern- und Erfahrungsorte Alle

Datenschutz – Servicestelle Jugendbeteiligung

http://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/datenschutz/

Datenschutzerklärung Wir gehen verantwortungsvoll mit deinen Daten um Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social
Reichweitenmessung/Marketing Verwen­dete Begrifflichkeiten „Perso­nen­be­zo­gene Daten“ sind alle

Mehr als 1500 Unterzeichner*innen gegen die Kürzungen des Schüler*innenHaushalt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/unterzeichnungenoffenerbrief/

Vor wenigen Tagen haben wir von den drastischen Kürzungen für den Schüler*innenHaushalt in Berlin berichtet – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro, der Berlins größtes Demokratielernen-Projekt in Schule vor eine ungewisse Zukunft stellt.  Innerhalb weniger Tage hat eine Vielzahl von Unterstützer*innen aus Schule, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unseren
Kurz­fris­tig müssen alle Kürzun­gen im Schüler*innenHaushalt zurück­ge­nom­men werden