Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Jetzt für den SuS*Haushalt Brandenburg im Startchancen-Programm bewerben! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-fuer-den-sushaushalt-brandenburg-im-startchancen-programm-bewerben/

Die Bewerbungsphase für den Schülerinnen- und SchülerHaushalt Brandenburg ist gestartet: Wenn Ihr ein spannendes Jahr voller Demokratie und Beteiligung an Eurer Schule gestalten möchtet, meldet Euch bis zum 15. Juni zurück! Der Schülerinnen- und SchülerHaushalt ist ein Beteiligungsverfahren zur Förderung demokratischer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und zur Steigerung der Partizipation von
Chan­cen­bud­gets“ (Säule II) des Star­t­chan­cen-Programms zur Verfü­gung, über dessen Einsatz alle

Problemwerkstatt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/problemwerkstatt/?portfolioCats=13

Die Problemwerkstatt Ein mobiles Workshopformat für junge Menschen, um eigene Lösungen für Probleme in ihrem Kiez zu finden Die Idee Die Problemwerkstatt ist ein mobiles Workshopformat für junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren. Ziel ist es, ihnen Werkzeuge an die Hand
Die Karten sind das Herz­stück der Problem­werk­statt und richten sich an alle, die

Problemwerkstatt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/problemwerkstatt/?portfolioCats=13%2C10

Die Problemwerkstatt Ein mobiles Workshopformat für junge Menschen, um eigene Lösungen für Probleme in ihrem Kiez zu finden Die Idee Die Problemwerkstatt ist ein mobiles Workshopformat für junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren. Ziel ist es, ihnen Werkzeuge an die Hand
Die Karten sind das Herz­stück der Problem­werk­statt und richten sich an alle, die

Die Stimme der Jugend: Mixtape Production – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/die-stimme-der-jugend/

Mach Musik mit Earl Records! Du willst Musik machen? Du willst Texte schreiben? Du willst dir Gehör verschaffen? Du bist jugendlich und willst auch in Zeiten von Corona kreativ sein? Du bist mind. 12 Jahre und nicht älter als 19? Dann komm zu den Workshop-Wochen von Earl Records, in denen das Musikkollektiv mit dir und weiteren Jugendlichen aus Berlin zusammen
Nach Abschluss der Work­shop-Phase fügen wir alle erar­bei­te­ten Songs zu einem

Kinder- und Jugend­ar­beit in einer altern­den Gesell­schaft — eine Arbeit für die und mit den Wenigen und Unterschiedlichen? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/kinder-und-jugendarbeit-in-einer-alternden-gesellschaft-eine-arbeit-fuer-die-und-mit-den-wenigen-und-unterschiedlichen/

Die Bedingungen des Aufwachsens für junge Menschen sind vielfach problematisch, wie Sebastian Kurtenbach und Kollegen in ihrer aktuellen – für den deutschen Sachbuchpreis nominierten – Publikation „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ betonen. Und doch, so betonte Wolfgang Schröer in seinem Eröffnungsvortrag zum 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, stehen Gegenwarts- und Zukunftsfragen nach Bildung und Transformation
sowie Kommen­tie­run­gen aus zwei unter­schied­li­chen Perspek­ti­ven die Runde für alle

Slam (m)it lädt am 02.11.2024 in der M24 zum Poetry Slam ein – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/slam-mit-laedt-am-02-11-2024-in-der-m24-zum-poetry-slam-ein/

Worte reimen, Sätze schreiben, Reime aneinanderreihen, gemeinsam stark machen, Zeichen setzen und für Demokratie vereinen. Slam (m)it lädt am 02.11.2024 in der M24, Mühlenstraße 24, 13187 Berlin-Pankow zum Poetry Slam ein. Lerne ab 13:00 Uhr von erfahrenen Slamer*innen, wie du selbst einen Text schreiben kannst, nutze coole Kreativangebote und stehe
uns über Texte rund um die Themen Demo­kra­tie und Viel­falt – sind aber auch für alle

Schüler*innenHaushalt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schuelerinnenhaushalt/?portfolioCats=10

Schüler*innenHaushalt Hier wird Demokratie für Schüler*innen ganz praktisch erlebbar! Die Idee Beim Schüler*innenHaushalt bestimmen Schüler*innen in einem selbstorganisierten und demokratischen Prozess über ein eigenes Budget und gestalten so gemeinsam ihre Schule. So wird Demokratie erlebbar! Seit 2015 wächst der Schüler*innenHaushalt in Berlin stetig an und ermöglicht mehr
Vom Einrad für den Pausen­hof bis zum Grünen Klas­sen­zim­mer — alle gestal­ten mitein­an­der

Schüler*innenHaushalt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schuelerinnenhaushalt/?portfolioCats=13%2C10

Schüler*innenHaushalt Hier wird Demokratie für Schüler*innen ganz praktisch erlebbar! Die Idee Beim Schüler*innenHaushalt bestimmen Schüler*innen in einem selbstorganisierten und demokratischen Prozess über ein eigenes Budget und gestalten so gemeinsam ihre Schule. So wird Demokratie erlebbar! Seit 2015 wächst der Schüler*innenHaushalt in Berlin stetig an und ermöglicht mehr
Vom Einrad für den Pausen­hof bis zum Grünen Klas­sen­zim­mer — alle gestal­ten mitein­an­der

Schüler*innenHaushalt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schuelerinnenhaushalt/

Schüler*innenHaushalt Hier wird Demokratie für Schüler*innen ganz praktisch erlebbar! Die Idee Beim Schüler*innenHaushalt bestimmen Schüler*innen in einem selbstorganisierten und demokratischen Prozess über ein eigenes Budget und gestalten so gemeinsam ihre Schule. So wird Demokratie erlebbar! Seit 2015 wächst der Schüler*innenHaushalt in Berlin stetig an und ermöglicht mehr
Vom Einrad für den Pausen­hof bis zum Grünen Klas­sen­zim­mer — alle gestal­ten mitein­an­der

Digi­ta­les Auftrakt­tref­fen der Akade­mie für Kinder- und Jugend­par­la­mente Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/digitales-auftrakttreffen-der-akademie-fuer-kinder-und-jugendparlamente-berlin/

Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Trägerschaft des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) verfolgt das Ziel, Kinder- und Jugendparlamente durch Qualifizierung zu unterstützen. Und das bundesweit. Wir freuen uns mit tollen Partner*innen den Standort Berlin betreuen zu dürfen. Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente am Standort Berlin ist ein gemeinsames Vorhaben
Selbst­ver­ständ­lich möchten wir auch alle weite­ren offenen Fragen klären und ich