Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Nachrichtenrückblick – Kulturpass-Aus & Wehrpflicht-Pläne im Fokus – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/nachrichtenrueckblick-kulturpass-aus-wehrpflicht-plaene-im-fokus/

Unser aktueller Insta-Rückblick bündelt zwei Entscheidungen, die viele junge Menschen direkt betreffen: das Aus für den Kulturpass und die geplante Modernisierung der Wehrpflicht. Der Kulturpass war in den letzten Jahren für frisch Volljährige ein einfacher Einstieg in Kultur: Mit dem bereitgestellten Budget konnten Theater-, Museums- oder Konzertbesuche, aber auch Bücher und andere Angebote
Kultur auszu­pro­bie­ren und daran teil­zu­ha­ben, fällt weg – beson­ders schade für alle

Betei­li­gungs-Lunch: Kinder- und Betei­li­gungs­rechte in Hilfen zur Erzie­hung (HzE) – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/beteiligungs-lunch-kinder-und-beteiligungsrechte-in-hilfen-zur-erziehung-hze/

Du arbeitest mit jungen Menschen in stationären Einrichtungen oder interessierst dich dafür, wie Beteiligung dort konkret gelebt werden kann? Dann iss’ mit uns digital zu Mittag und tauch ein in gute Praxis, Stolpersteine und Lösungswege. Am Donnerstag, 16.10.2025, 11:00–12:00 Uhr sprechen wir mit Alina Schopp (DASI Berlin gGmbH) darüber, wie Beschwerde- und Beteiligungsstrukturen
Der Lunch ist nied­rig­schwel­lig, offen für alle Akteur*innen der außer­schu­li­schen

Berli­ner Sommer­kon­fe­renz für poli­ti­sche Bildung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/berliner-sommerkonferenz-fuer-politische-bildung/

Der Rechtsextremismus ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Nicht nur steigt die Zahl rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten seit 2024 dramatisch an, wobei besonders viele jugendliche Gewalttäter auffallen. Auch rechtsextreme Einstellungen wie die Befürwortung einer Diktatur oder menschenfeindliche Einstellungen werden mittlerweile von jeder 12. Person in Deutschland geteilt. Wie kann politische Bildung hierauf angemessen reagieren? Die diesjährige
Alle Berli­ner Orga­ni­sa­tio­nen, die poli­ti­sche Bildung anbie­ten, sind herz­lich

Termine – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/termine/

Termine Wir bündeln bundesweit interessante Veranstaltungen rund um das Thema  Jugendbeteiligung und junges Engagement für Jugendliche und Multplikator*innen Termine Wir bündeln bundesweit interessante Veranstaltungen rund um das Thema  Jugendbeteiligung und junges Engagement für Jugendliche und Multplikator*innen. Termin
Novem­ber, 14:00 — 18:00 Mitglie­der­bin­dung — Ehren­amt für alle — Perspek­ti­ven

Der Schülerinnen- und SchülerHaushalt startet jetzt bundesweit im Startchancen-Programm! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/der-schuelerinnen-und-schuelerhaushalt-startet-jetzt-bundesweit-im-startchancen-programm/

Die Bewerbungsphase für den Schülerinnen- und SchülerHaushalt im Startchancen-Programm ist gestartet: Wenn Ihr ein spannendes Jahr voller Demokratie und Beteiligung an Eurer Schule gestalten möchtet, meldet Euch bis zum 19. September zurück! Der Schülerinnen- und SchülerHaushalt ist ein Beteiligungsverfahren zur Förderung demokratischer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und zur Steigerung
Star­t­chan­cen-Programms ein festes Budget zur Verfü­gung, über dessen Einsatz alle

Besuch beim Grüne- Abgeordneten Taylan Kurt im Abgeordnetenhaus – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/besuch-beim-gruene-abgeordneten-taylan-kurt-im-abgeordnetenhaus/

Hand aufs Herz: Achtest du in Berlin darauf, dass du nicht über eine rote Ampel läufst? Zugegebenermaßen, so gefährlich es auch ist, bin ich manchmal einfach zu ungeduldig. Doch kürzlich haben wir jemanden kennengelernt, dem inzwischen keine rote Ampel mehr zu lang ist und der selbst nie über rot gehen würde. Taylan Kurt. Ende März durften wir
Abge­ord­ne­ten­haus ablau­fen, bekamen wir eine Führung durch das impo­sante Gebäude, bei der wir alle

Von Jugend­li­chen für Jugend­li­che: Parti­zi­pa­tion als Haltung & Praxis in deutsch-polni­schen Jugendbegegnungen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/von-jugendlichen-fuer-jugendliche-partizipation-als-haltung-praxis-in-deutsch-polnischen-jugendbegegnungen-2/

Die aktive Beteiligung von Jugendlichen in der Planung und Umsetzung internationaler Jugendbegegnungen ist mehr als ein pädagogisches Ideal – sie ist eine Haltung. Doch wie gelingt echte Mitbestimmung im Projektalltag? Und wie weit sind wir als Teamer*innen bereit, Verantwortung abzugeben? Im Mittelpunkt dieses zweiteiligen Seminars steht die Reflexion der eigenen Rolle sowie
Gemein­sam betrach­ten wir alle Projekt­pha­sen – von der Vorbe­rei­tung über die