Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Junge Menschen & Corona – Ergebnisse der Jugenderhebung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jugend-corona-jugenderhebung/

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Leben von jungen Menschen aus? Dieser Frage widmete sich die die Jugenderhebung 2021 von beWirken in Kooperation mit der Servicestelle Jugendbeteiligung und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Die Ergebnisse zeigen klar auf: Junge Menschen fühlen sich bei politischen Entscheidungen nicht gehört. Es gibt zwar Verständnis dafür, dass zum
Alle Ergeb­nisse der Jugend­er­he­bung kannst du hier einse­hen: https://www.bewirken.org

Kinder- und Jugend­be­tei­li­gung auf Bundes­ebene – Blick zurück und nach vorn – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/kinder-und-jugendbeteiligung-auf-bundesebene-blick-zurueck-und-nach-vorn/

Du hast schonmal an einer Veranstaltung des Nationalen Aktionsplans für Kinder- und Jugendbeteiligung (NAP) teilgenommen und Lust, über die Ergebnisse des NAP zu sprechen? Oder Du möchtest Dich mit der Weiterentwicklung von Kinder- und Jugendbeteiligung in den kommenden Jahren auseinandersetzen? Dann merk dir jetzt den 21. bis 23. November 2025 vor! Die Veranstaltung
Outlook Live Veranstaltung-Navigation Mitglie­der­bin­dung — Ehren­amt für alle

Angebote – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/angebote/

Angebote Unsere Angebote und Formate für eine jugendgerechte Gesellschaft Was wir bieten Mit unserer Expertise im Bereich Jugendbeteiligung unterstützen wir gerne Initiativen, Organisationen und andere gesellschaftliche Akteure in ihrer Arbeit für eine jugendgerechte Gesellschaft. Wir bieten Angebote in folgenden Bereichen:
Train-the-Trainer Wir gestal­ten Work­shops für Trainer*innen und alle, die es werden

Berli­ner Sommer­kon­fe­renz für poli­ti­sche Bildung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/berliner-sommerkonferenz-fuer-politische-bildung/

Der Rechtsextremismus ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Nicht nur steigt die Zahl rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten seit 2024 dramatisch an, wobei besonders viele jugendliche Gewalttäter auffallen. Auch rechtsextreme Einstellungen wie die Befürwortung einer Diktatur oder menschenfeindliche Einstellungen werden mittlerweile von jeder 12. Person in Deutschland geteilt. Wie kann politische Bildung hierauf angemessen reagieren? Die diesjährige
Alle Berli­ner Orga­ni­sa­tio­nen, die poli­ti­sche Bildung anbie­ten, sind herz­lich