Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Neues Projekt: Was geht Abgeordnete*r? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/neues-projekt-was-geht-abgeordneter/

Jugendliche bekommen kaum die Möglichkeit mit Politiker*innen zu sprechen, zu diskutieren oder Ideen vorzubringen. Hinzu kommt, dass Jugendpolitik selten auf der politischen Agenda steht.Dementsprechend fühlen sich viele junge Menschen nicht politisch gehört. Das wollen wir ändern. Wir – die Freiwilligendienstleistenden der Servicestelle – wollen einen Raum schaffen, welcher den Austausch zwischen
versu­chen wir eine möglichst lockere Atmo­sphäre in dem Austausch zu schaf­fen, so dass alle

Mitgliederversammlung 2022 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/mitgliederversammlung-2022/

Am 19.02.2022 war es mal wieder soweit, viele Menschen rund um die Servicestelle Jugendbeteiligung haben sich digital zusammengesetzt. Von Mitarbeitenden über Mitglieder bis hin zu Gästen und auch der Vorstand war dabei. Wir haben gemeinsam auf das letzt Jahr zurückgeschaut aber auch neue Pläne für das kommende Jahr geschmiedet. Was steht 2022 an? Was ist neu? Was
Danke auch an alle anderen, die bei der Mitglie­der­ver­samm­lung anwe­send waren

Das Energizer- Kit ist da! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-energizer-kit-ist-da/

Du suchst nach neuen Methoden, Inspiration, Tipps und Tricks, um deine digitalen Veranstaltungen noch interaktiver und inklusiver zu gestalten? Dann sichere dir nun ein Exemplar. Endlich ist es da: Unser Energizer Kit, die Spielesammlung für digitale und barrierearme Energizer gibt’s nun auch in gedruckter Version. Das inklusive Engergizer-Kit geht auf die Idee von jungen Engagierten zurück, die zusammen
Seminar- und Bildungs­ar­beit unter­stüt­zen und dazu beitra­gen, dass künftig alle

Publikation „Hier entscheiden junge Menschen!“ – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/publikation-hier-entscheiden-junge-leute/

Wir durften bei der Publikation „Hier entscheiden junge Menschen! Bürgerbudgets, Kinder- und Jugendbudgets und Schüler*innenHaushalte in Brandenburg“ mitschreiben! Das Projekt JUBU (Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets) des mitMachen e.V. hat eine Publikation unter anderem über die Schüler*innenHaushalte in Brandenburg veröffentlicht. Am Beispiel Brandenburgs wurden Erfahrungen aus Fachdiskurs und Praxis in Form von Kurzaufsätzen und Interviews zusammengetragen. Damit möchte
Damit möchte JUBU alle unter­stüt­zen, die an Projek­ten der Kinder- und Jugend­be­tei­li­gung

Als Erstwahlhelfer*in im Wahllokal – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/als-erstwahlhelferin-im-wahllokal/

Dieses Jahr war Superwahljahr und viele junge Menschen durften am 26. September das erste Mal wählen. Aber nicht nur mit ihrer Stimme konnten sich die Erwähler*innen an der Wahl beteiligen, sondern auch als Wahlhelfer*in! Gemeinsam mit der Initiative Erstwahlhelfer des Haus Rissen haben wir am 23. und 24. September einen Workshop für Erstwahlhelfer*innen
(David, 21 Jahre) Wir schi­cken auf jeden Fall ein ganz großes “Danke” an alle,

Jugendtalks zum Thema Mobbing: Jetzt anmelden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jugendtalks-zum-thema-mobbing-jetzt-anmelden/

Wir suchen junge Menschen mit und ohne Behinderung, die mit uns über das Thema Mobbing sprechen wollen. Konkret interessieren uns eure Erfahrungen mit dem Thema und was man dagegen tun kann. Braucht es mehr Prävention oder doch mehr Unterstützung für Opfer? Wir wollen eure Meinung hören! Daher
Für alle Teilnehmer*innen gibt es eine Aufwands­ent­schä­di­gung von 30€.