scout im März – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/newsletter/lesen/scout-im-maerz-5.html
Die Browser-Version des Newsletters „scout im März“ ansehen.
Leider sind nicht alle Online-Challenges harmlos.
Die Browser-Version des Newsletters „scout im März“ ansehen.
Leider sind nicht alle Online-Challenges harmlos.
Kitas und Schulen sind zu: Die meisten Eltern betreuen ihre Kinder zu Hause, gleichzeitig müssen viele arbeiten. Familien stehen vor großen Herausforderungen – auch beim Umgang mit Medien. scout gibt Tipps.
Dennoch sollten Eltern nicht alle bisher hart erkämpften Regeln zur Medienerziehung
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) erklärt, warum das Thema Digitales Lernen für sie so wichtig ist.
Es wird sicher auch um die Frage gehen, welche verbindlichen Standards wir für alle
Die Browser-Version des Newsletters „scout im April“ ansehen.
Helfen alle guten Vorbilder nicht und ufert die Zeit, die der Nachwuchs vor dem Bildschirm
Schüler aus Hamburg haben gemeinsam überlegt: Wo kann man ungestört und nichtstörend telefonieren – und wo lieber nicht?
Karl, Foto: Sabine Büttner JUSTUS: Ich würde alle Handys auf stumm schalten, dann
Fragen an Gisela Blankenburg, Leiterin der Emil-Nolde-Grundschule in Bargteheide, die ein Fach Medien eingerichtet hat. Grundschüler lernen bereits, im Netz zu recherchieren und kleine Roboter zu programmieren.
Gisela Blankenburg: Wir alle, 13 Lehrkräfte, unterrichten an unserer Schule das Fach
Die Schulkinowochen Schleswig-Holstein vom 24.-28. November bieten Schülern im nördlichsten Bundesland die Möglichkeit, Filmvorführungen zu einem ermäßigten Preis zu besuchen.
Das Programm bietet Filme für alle Alters- und Klassenstufen.
Die Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein sucht zum 01.04.2016 eine/n Bildungsreferentin/en in Teilzeit (20 Stunden).
Alle weiteren Informationen zur Stelle finden Sie unter diesem Link.
Die Browser-Version des Newsletters „scout im September“ ansehen.
Jugendarbeit in Schleswig-Holstein 7. play-Festival in Hamburg: Creative Gaming für alle
TV, Zeitung, Social Media und Co. sind nicht nur Konsumgüter. Katja Friedrich von der Initiative „Keine Bildung ohne Medien“ erklärt, wie man ihren Nutzen richtig vermittelt.
Friedrich von der Initiative „Keine Bildung ohne Medien“ erklärt, warum sie für alle