Schule NRW/Amtsblatt Mai 2024 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/schule-nrwamtsblatt-mai-2024
neuen Podcast „Nachgefragt “. „Nachgefragt“ greift die Themen auf, die uns alle
neuen Podcast „Nachgefragt “. „Nachgefragt“ greift die Themen auf, die uns alle
Gegen Unfälle bei Schulveranstaltungen sind alle Schülerinnen und Schüler in der
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Thema Förderprogramm IT-Administration.
Bezirksregierungen sind die Geschäftsstellen Gigabit.NRW die konkreten Ansprechpartner für alle
Chem-pions ist ein online-gestützter Experimentalwettbewerb, bei dem Experimente zu einer vorgegebenen Fragestellung aus dem Alltag durchgeführt werden sollen – dies kann durchaus zu Hause geschehen. In diesem Jahr steht dabei die Untersuchung von Zaubermalstiften im Mittelpunkt.
Alle Teilnehmenden erhalten nach Bewertung ihrer Arbeiten eine Urkunde.
Der Blick in die Sterne begeistert die Menschen seit Langem. Um das Thema Raumfahrt den Menschen näher zu bringen, hat die Bundesregierung nun den „Tag der Raumfahrt“ ins Leben gerufen.
Auf der Webseite https://www.tagderraumfahrt25.de finden sich alle Informationen
Alle Materialien lassen sich kostenfrei herunterladen auf der Projekte-Seite der
Online und alltagsnah experimentieren und spielend chemische Kenntnisse erlangen: Das bietet der Wettbewerb Chem-pions, der sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I richtet.
Alle Teilnehmenden erhalten nach Bewertung ihrer Arbeiten eine Urkunde.
Die Föderation der deutsch-französischen Häuser richtet dieses Jahr in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) eine neue Ausgabe des deutsch-französischen Geschichtswettbewerbs „Eustory“ aus. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13.
Alle aktuellen Infos werden über die Webseite eustory.fr verbreitet.
Wie lassen sich die eigenen Gedanken zu einem Thema sortieren und in Worte fassen? Der Essaywettbewerb Deutsch ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf.
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Gesamtschulen und
Mathegenies und Zahlenprofis, Kreativköpfe und Visualisierungskünstler aufgepasst: Als Team können sie beim Europäischen Statistikwettbewerb für die Jahrgangsstufen 8 bis 13 ihre Datenkompetenz unter Beweis stellen und gewinnen.
Mit einem Public Choice Voting auf Instagram haben alle Teams, die ein Video eingereicht