Schule & Bildung | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung
Hier finden Sie alle Folgen. Weiterlesen
Hier finden Sie alle Folgen. Weiterlesen
Welche ist „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“? Die AKTIONfahrRAD lobt einen Wettbewerb aus.
Dabei sind alle weiterführenden Schulen in Deutschland, in denen Radfahren eine Rolle
Die Buch-Gutschein-Aktion ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung. Mit dem Welttagsbuch soll den Kindern der 4. und 5. Klassen bundesweit die Freude am Lesen vermittelt werden.
In diesem Zusammenhang sind alle Lehrkräfte der 4. und 5.
Hier finden Schülerinnen und Schüler hilfreiche Links zum Thema Berufswahl: Zu Berufsgruppen informiert die Bundesagentur für Arbeit, und am Girls‘ und Boys‘ Day kann man Berufe fernab von Rollenklischees testen.
Informationen: Girls‘ Day Boys‘ Day Berufe auf einen Blick Mit wenigen Klicks alle
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer mit der Lehramtsbefähigung Gymnasium/Gesamtschule, die eine Stelle an einer Grundschule annehmen wollen.
Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen deutlich zu erhöhen, erhalten zukünftig alle
Von A wie Abwrackgewerbe bis Z wie Zuckerindustrie: Die Broschüre informiert über Vergütungen und über die verschiedenen Ausbildungsberufe.
Broschüre richtet sich an junge Menschen, aber auch Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle
Rettungskräften in Katastrophengebieten – Künstliche Intelligenz dringt in fast alle
Der Ganztag berührt eine Fülle von Rechtsgebieten. Die Serviceagentur Ganztägig lernen (SAG) hat in dem Angebot „ganz!recht“ viele Hinweise zum Recht im Ganztag zusammengetragen, das Angebot wird regelmäßig aktualisiert.
Das Angebot richtet sich an alle Verantwortlichen in der Kommunalverwaltung, bei
Hier haben wir die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Sekundarschule für Sie zusammengetragen.
Lernen in der Sekundarschule alle Kinder nach gymnasialen Standards?
Die Schulleitungen tragen die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Lehrkräfte. Hier finden sie Hinweise und Handlungshilfen sowie Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsvorschläge.
Nutzerinnen und Nutzer (Zugang zum geschützten Bereich) Zugangsberechtigungen erhalten alle