»Geschichte für morgen. Unser Alltag in der Corona-Krise« | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/geschichte-fuer-morgen-unser-alltag-der-corona-krise
Alle Beiträge werden im coronarchiv veröffentlicht.
Alle Beiträge werden im coronarchiv veröffentlicht.
und Abschlüsse In der Gemeinschaftsschule werden in der Doppeljahrgangsstufe 5/6 alle
Multimediales Experimentieren, Basteln oder Programmieren – dazu ruft der Multimediapreis mb 21 unter dem diesjährigen Jahresthema „Was wir wollen“ auf.
November beim Medienfestival in Dresden statt, zu dem alle Preisträgerinnen und Preisträger
ne überarbeitet sowie umfangreiche curriculare Unterstützungsmaterialien für alle
Schulleitungen, Lehrkräfte, Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, Schulaufsicht und alle
:00 Uhr an die Grund- und Förderschulen und am Freitag im selben Zeitfenster an alle
Die Ausbildung zur Lehrkraft gliedert sich in eine universitäre Phase und eine berufspraktische Phase. Einen Überblick über rechtliche Regelungen und inhaltliche Konzepte finden Sie hier.
Der Vorbereitungsdienst hat für alle Lehrämter eine einheitliche Dauer von 18 Monaten
Unter dem Titel SHALOM COLOGNE initiiert das Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V. im jüdischen Festjahr ein Vermittlungsprojekt für Schulen und außerschulische Institutionen. Die Besonderheit und Attraktivität für Schulen liegt im lokalen Bezug zum Thema.
Grundsätzlich richtet sich Shalom Cologne aber an alle, die neugierig sind auf jüdisches
Bilder, die um die Welt gehen – und sich anschließend als gar nicht echt herausstellen: Für sogenannte „Fake News“ möchte der Schülerwettbewerb zum NRW-USA-Jahr sensibilisieren.
Unabhängig von dem gewählten Format, sollten sich alle Wettbewerbsbeiträge eindeutig
Unter dem Motto „75 Years Friendship“ anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Landes Nordrhein-Westfalen setzt die Landesregierung im Jahr 2021 ein Signal für den Fortbestand und die Intensivierung des Internationalen Austausches zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Vereinigten Königreich.
in Britain In Zusammenarbeit mit der Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle