Thema – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/thema/news?referrer=overlayMenu
Facebook plant Aufklärungscenter für Teenager Hal Gatewood / unsplash Fast alle
Facebook plant Aufklärungscenter für Teenager Hal Gatewood / unsplash Fast alle
Eine Studie der Universität zu Köln in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk zeigt: Eltern sind oft hilflos gegenüber den Risiken digitaler Mediennutzung. Außerdem beachten sie bei der Nutzung Sozialer Netzwerke nur selten die Persönlichkeitsrechte ihrer Kinder.
Alle in der Studie befragten Eltern besitzen Smartphones und haben darauf in der
Wie nutzen Kinder zwischen zwei und fünf Jahren Medien in einer zunehmend digitalisierten Welt? Dieser Frage geht die miniKIM-Studie 2023 nach. Das Ergebnis: Seit 2020 hat der persönliche Zugang zu smarten Geräten bei Kindern zugenommen.
Fast alle Medien werden von den Kindern zusammen mit den Eltern genutzt.
Nachrichten über Anschläge, Kriegsschauplätze und Katastrophen können Kinder belasten und sie verunsichern. Wie sollen Eltern auf solche Berichte reagieren?
Amokläufen oder Terroranschlägen sind den Eltern unmittelbar danach selbst noch nicht alle
In sozialen Netzwerken treten in letzter Zeit Mobbingfälle auf, bei denen herabsetzende Inhalte mit künstlicher Intelligenz erstellt werden.
Februar sieht das für Deutschland und alle übrigen EU-Länder anders aus: Ein gemeinsames
Um Kinder vor Risiken von „Ballerspielen“, „Egoshootern“ oder „Killerspielen“ zu schützen, begleiten Eltern am besten gerade jüngere Kinder und achten auf altersgemäße Inhalte.
Dabei sieht sich der/die SpielerIn in seiner virtuellen Existenz gefährdet und muss alle
Streaming-Dienste wie Apple Music und Spotify sind bei Eltern populär – auch wegen Kinderliedern und Hörspielen für Kinder.
Es ist sinnvoll, die Kinder beim Hörvergnügen zu begleiten – denn nicht alle Inhalte
Wie nutzen Kinder zwischen sechs und 13 Jahren Medien im Jahr 2024? Die aktuelle KIM-Studie liefert neue Zahlen zur Mediennutzung von Kindern in Deutschland – und macht deutlich, wie selbstverständlich digitale Angebote heute zur Kindheit gehören. SCHAU HIN! fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zusammen.
Favoriten zählen Minecraft, Fortnite oder Roblox – auch wenn diese Spiele nicht für alle
Kinder und Jugendliche bleiben gern über das Internet in Kontakt mit ihren Freunden. Die Konfrontation mit unbekannten Kontakten birgt aber Risiken. Auf…
Alle besprochenen Punkte können z.B. in gemeinsamen Vereinbarungen festgehalten werden
Immer mehr Schülerinnen und Schüler lernen auch in den Ferien. Digitale Medien sind dabei ein besonders beliebtes Hilfsmittel.
Empfehlungen nutzen: Nicht alle Lernmedien sind für Kinder gemacht.