Recht Kinderleicht https://www.recht-kinderleicht.de/
Wir erklären rechtliche Begriffe und Zusammenhänge, die vor allem für jüngere
Wir erklären rechtliche Begriffe und Zusammenhänge, die vor allem für jüngere
Wir erklären rechtliche Begriffe und Zusammenhänge, die vor allem für jüngere
Wir erklären rechtliche Begriffe und Zusammenhänge, die vor allem für jüngere
Nachdem er alles abgesucht hat, steht fest, dass die Mütze weg ist.
Nachdem er alles abgesucht hat, steht fest, dass die Mütze weg ist.
Gesetze sind für das menschliche Zusammenleben erforderliche Regeln. Sie können etwas erlauben, anordnen, freistellen oder verbieten. Gesetze sind sehr wichtig. Gäbe es zum Beispiel keine Gesetze für den Straßenverkehr, wäre dieser chaotisch bis unmöglich. Die einzelnen Abschnitte in einem Gesetz
Man kann einfach nicht alles vorhersehen, worüber Menschen sich streiten.
Leider haben Eltern und Kinder sehr verschiedene Vorstellungen davon, wie ordentlich die gemeinsame Wohnung aussehen sollte. Wer kennt ihn nicht, den Streit um Aufräumen Wäsche aufhängen oder weg legen Müll rausbringen Geschirrspüler ausräumen und Vieles mehr. Tatsächlich sind Kinder verpflichtet,
Wie viel ein Kind helfen muss, hängt vor allem davon ab, wie alt es ist und wie
Der Bundeskanzler ist der deutsche Regierungschef. Er trifft die wichtigsten Entscheidungen, wie das Land regiert werden soll. Das ist eine sehr schwere Aufgabe und um diese zu bewältigen, sucht er sich ein Team aus, welches ihm beim Regieren hilft. Die Mitglieder des Teams heißen Minister und
Denn der Bundeskanzler ist für alles verantwortlich, was die Regierung tut.
Wenn man eine neue Sache gekauft hat, kann es sein, dass sie nicht richtig funktioniert. Zum Beispiel könnte der neue Füller nicht richtig schreiben. Dann kann der Käufer vom Verkäufer verlangen, dass dieser den Füller repariert oder ihm einen anderen, funktionierenden Füller gibt. Der Käufer kann
gegeben werden, damit er seine Verpflichtung aus dem Vertrag erfüllen kann, also alles
Was bedeutet Eigentum? Eigentümer einer Sache ist derjenige, dem die Sache gehört. Als Eigentümer kann man mit seiner Sache machen, was man möchte. Man kann zum Beispiel sein Fahrrad in einer neuen Farbe anmalen, wenn einem die alte Farbe nicht mehr gefällt, es verkaufen oder sogar ganz kaputt
Der Besitzer darf dann mit der Sache nicht alles machen, was er möchte, sondern
Wer gegen ein Strafgesetz verstoßen hat und als schuldig verurteilt wurde, wird bestraft. Zum Beispiel kann er eine Geldstrafe bekommen oder er muss ins Gefängnis. In manchen Staaten – nicht in Deutschland – gibt es sogar die Todesstrafe. Aber warum ist das so? Was nützt das? Dazu gibt es unter
Einer anderen Richtung geht es vor allem darum, weiteren Straftaten vorzubeugen (
Hier stellen wir Euch Bücher vor, die sich mit Recht für Kinder und Jugendliche beschäftigen.
Am Anfang jedes Kapitels gibt es einen Zeitstrahl mit allen wichtigen Ereignissen
Menschen verursachen manchmal aus Versehen oder mit Absicht Schäden, z.B. wenn sie irgendwo zu Besuch sind und einen Glasteller runterwerfen, sodass er kaputt geht. Ab einem bestimmten Alter muss auch ein Kind den Schaden selbst bezahlen. Kinder können also zum Schadensersatz verpflichtet sein.
Natürlich können Eltern nicht alles verhindern.