Brezn: pomki.de Website https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/b/brezn
Was darf zu einer Weißwurst nicht fehlen? Brezn hell oder dunkel? Brezn mit viel Salz oder wenig?
Vor allem wird sie wirklich von allen gegessen.
Was darf zu einer Weißwurst nicht fehlen? Brezn hell oder dunkel? Brezn mit viel Salz oder wenig?
Vor allem wird sie wirklich von allen gegessen.
Die XX. Olympischen Spiele wurden im Jahr 1972 in München ausgetragen.
Alles über die Olympischen Spiele in München und was am Rande der Sportveranstaltung
„In München steht ein Hofbräuhaus“- kennst du dieses Lied?
Besonders erwachsene Touristen aus aller Welt stillen hier ihren Durst.
Weißt du, dass München eine Partnerstadt hat? Wusstest du, dass es eine Stadt gibt, die Bordeaux heißt?
Bekannt ist die Stadt, die ca. 230.000 Einwohner hat, vor allem wegen des Weines
Obazda ist eine bayrische Köstlichkeit. Aber wie wird diese hergestellt?
Und so ist auch der Obazda eigentlich ein Reste-Essen: Alte Käsereste, vor allem
Das Museum Fünf Kontinente gibt es schon über 150 Jahre. Hier geht es um die Geschichte, Kultur und Lebensart der Menschen.
Keramiken, Fotografien, Waffen, Bildern und vielen weiteren (Alltags-)Dingen aus allen
Wann das alles los geht, ist verschieden.
Mia san mia! Hast du dich schon mal drüber gewundert, was das eigentlich heißen soll? Hier die Erklärung.
sich entweder über irgendwas auf, sind grantig, oder ihnen ist grad mal wieder alles
Weißt du, was Sapporo mit München verbindet? Sogar die deutsche Fußball Nationalmannschaft war in Sapporo schon mal. Kannst du dir vorstellen was sie da gemacht haben?
Dabei werden vor allem Gebäude aus Schnee und Eis nachgebaut.
Früher bedeutete Grüß Gott: möge dich Gott segnen oder möge dich Gott grüßen. Wusstest du, dass auch in anderen Ländern, in den verschiedensten Sprachen auch sowas wie Grüß Gott gesagt wird?
„Grüß Gott“ sagt man vor allem in Süddeutschland, Österreich und Südtirol.