Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Vom Abendstern zum Sternenstaub

https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-1701

Das neue Jahr beginnt mit einer großen abendlichen Show – dem besten Auftritt des „Abendsterns“ seit fünf Jahren! Bereits in der hellen Abenddämmerung fällt er uns über dem Südwesthorizont auf, er ist das nach Sonne und Mond hellste Gestirn am Himmel. Der „Abendstern“ ist jedoch kein „Stern“ im eigentlichen Sinne, also kein selbstleuchtender, glühender Fixstern, sondern ein „Wanderstern“, ein Planet: Der „Abendstern“ ist unser Nachbarplanet Venus.
Der Riesenplanet regiert die zweite Nachthälfte, denn er ist heller als alle anderen

Der Abendstern wird unser Weihnachtsstern

https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-1612

In der Weihnachtszeit ist auch der Sternenhimmel festlich geschmückt – und die langen Nächte bieten uns viel Zeit, dies zu genießen, denn am 21. Dezember ist die Wintersonnwende erreicht – der kürzeste Tag und die längste Nacht. Im Sternbild Schütze passiert dann unsere Sonne den südlichsten Punkt ihres jährlichen Weges durch den Tierkreis.
Doch alle anderen Planeten und die vielen prächtigen Wintersterne sind zu sehen.