Der Himmel im Oktober 2019 https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-1910
Planeten, Herbstviereck und Herbststerne
Dieses „Feuerwerk“ ist so benannt, weil die Leuchtspuren anscheinend alle aus der
Planeten, Herbstviereck und Herbststerne
Dieses „Feuerwerk“ ist so benannt, weil die Leuchtspuren anscheinend alle aus der
Rund eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang kann sich über dem Westhorizont der Lichtpunkt Jupiter gegen die Abenddämmerung behaupten und wird als erstes Gestirn sichtbar – gewissermaßen als „Abendstern“. Jupiter sinkt im Juli immer tiefer und verkürzt seinen Auftritt drastisch. Am Monatsende ist er nur noch bis etwa 23 Uhr zu sehen, bevor er zusammen mit dem Sternbild Jungfrau untergeht.
Ein Gewinn für alle Spätheimkehrer und Frühaufsteher!
Rekordverdächtiger Abendstern Bereits in der Abenddämmerung zieht der “Abendstern” Venus alle
Unsere Sonne steht im Juni länger und höher am Himmel als in allen anderen Monaten
Der Planet leuchtet heller als alle Sterne und funkelt nicht. Am 10.
Datenverarbeitung bei der Wiedergabe der Musik erteile ich mein Einverständnis für alle
Datenverarbeitung bei der Wiedergabe der Musik erteile ich mein Einverständnis für alle
Zu Monatsbeginn wird die verlängerte Nachtzeit immerhin durch abendlichen Mondschein erhellt. Am Abend des 5. Oktober leuchtet der Vollmond die ganze Nacht. Dies ist der „Erntemond“. Sein Licht verlängerte früher den Bauern die helle Tageszeit. Im Herbst muss man mehr als eine Woche nach Vollmond warten, bis der Mond sich in die zweite Nachthälfte zurückzieht: Am 12. erreicht er im Sternbild Zwillinge das „Letzte Viertel“, die Halbmondphase, und erst danach stört vor Mitternacht kein Mondschein – zumindest bis zu den letzten Oktobertagen.
Dieses Jahr sind die Bedingungen günstig – kein Mondlicht und so können alle Frühaufsteher
wird dabei zum echten „Superstar“, der im Sternbild Wassermann heller leuchtet als alle
Datenverarbeitung bei der Wiedergabe dieses Videos erteile ich mein Einverständnis für alle
Eine astronomisch-musikalische Himmelsreise in den hohen Norden mit der isländischen Sopranistin Arndis Halla und dem Astrophysiker Prof. Thomas W. Kraupe
Nachtflug durch die Galaxis Nächster Termin: Fr., 22.08.2025 Startseite Alle