Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Grauschimmel, Graufäule an Beerenobst (Botrytis cinerea)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/pilzkrankheiten/grauschimmel-graufaeule-an-beerenobst-botrytis-cinerea

Mausgraue Pilzbeläge auf Trieben, Knospen, Blüten und Früchten sowie Rindenschäden als Schadbilder des Grauschimmels erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen.
Vorbeugende Maßnahmen Da Feuchtigkeit die Ausbreitung des Pilzes fördert, helfen alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gloeosporium-Fruchtfäule, Lagerfäule, Bitterfäule, Lentizellenfäule (G. perennans, G. album, G. fructigenum, Pezicula alba, P. malicorticis, Glomerella cingulata)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/pilzkrankheiten/gloeosporium-fruchtfaeule/

Lagerfäulen mit braunen flachen Faulstellen und bitterem Fruchtfleisch an APfel und Birne erkennen, identifizieren, und Informationen zu Vorbeugung und Bekämpfung im Bioobstbau erhalten
Anbau und Lagerung Hygienemaßnahmen: Krebs- und Rindenbrandstellen entfernen alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden