Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Biohof und Hofschlachterei Muhs in Krummbek der seit 1992 ökologisch wirtschaftet.

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/schleswig-holstein/biohof-und-hofschlachterei-muhs/

Der Biohof und die Hofschlachterei Muhs in Krummbek wurden bereits 1992 auf ökologische Wirtschaftsweise umgestellt und bietet eine besondere Einheit von Bio-Landwirtschaft, Bio-Schlachterei und Vermarktung.
Etwa alle zwei Jahre findet ein Tag der offenen Tür statt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Wertschöpfung auf dem Betrieb

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/best-practice-beispiele-fuer-regionale-bio-wertschoepfung/mehr-wertschoepfung-auf-dem-betrieb/

Das Schloss Gut Obbach setzt nicht erst seit Corona auf Regionalität. Seit über 20 Jahren lässt das Bio-Gut seine Erzeugnisse von kleinen, lokalen Verarbeiteungsunternehmen veredeln und vermarktet die Produkte unter eigenem Logo – mit großem Erfolg!
In der Regel liefert Bernhard Schreyer etwa alle zwei Wochen eine Tonne Bio-Getreide

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weingut Brühler Hof – Nachhaltiger Weinbau nach EVOVIN Kriterien

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/rheinland-pfalz/weingut-bruehler-hof/

Der Brühler Hof erzeugt Wein nach den strengen Kriterien des ECOVIN-Anbauverbandes. Mittlerweile hat sich der Betrieb zu einem Mitmach-Weingut für Natur- und Weininteressierte entwickelt.
Betrieb zu einem MitmachWeingut für Natur- und Weininteressierte entwickelt und lädt alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden