Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Analyse zeigt großes Klimaschutz-Potenzial bei Film-Produktionen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/analyse-zeigt-grosses-klimaschutz-potenzial-bei-film-produktionen/

Erstmals wurden die Treibhausgasemissionen von Filmen und Serien in einer umfangreichen Studie systematisch analysiert. Die Nachhaltigkeitsinitiative hat zum Ziel, Klimafolgen zukünftig vom Produktionsbeginn an mit zu berücksichtigen und zu reduzieren.
Den größten Anteil an den THG-Emissionen hat mit 40 bis 80 Prozent über alle Formate

Analyse zeigt großes Klimaschutz-Potenzial bei Film-Produktionen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/analyse-zeigt-grosses-klimaschutz-potenzial-bei-film-produktionen/?amp%3Btx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&cHash=90ed2c4825256285c2d203694d11b9b8

Erstmals wurden die Treibhausgasemissionen von Filmen und Serien in einer umfangreichen Studie systematisch analysiert. Die Nachhaltigkeitsinitiative hat zum Ziel, Klimafolgen zukünftig vom Produktionsbeginn an mit zu berücksichtigen und zu reduzieren.
Den größten Anteil an den THG-Emissionen hat mit 40 bis 80 Prozent über alle Formate

Studie Wärmewende: Die reine Marktlösung macht Heizen zum Luxus | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/studie-waermewende-die-reine-marktloesung-macht-heizen-zum-luxus/

Die Zukunft des Heizungsgesetzes ist ungewiss. Setzen sich CDU und FDP mit ihren Vorstellungen durch, würde das Gesetz gekippt und stattdessen auf eine reine Marktlösung (CO₂-Preise) bei einem noch unbestimmten sozialen Ausgleich gesetzt, um die Klimaziele zu erreichen. Dann aber drohen drastische Mehrkosten für Haushalte. Das Fazit einer gemeinsamen Studie des Öko-Instituts und des Paritätischen Gesamtverbands lautet: „Heizen würde zum Luxus!“
diejenigen betrifft, die ihre Heizung erneuern müssen, würde ein hoher CO₂-Preis dagegen alle

Seltene Erden – Wendepunkt bei Effizienz und Recycling in Sicht | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/seltene-erden-wendepunkt-bei-effizienz-und-recycling-in-sicht/

Recycling von Seltenen Erden ist eine Strategie, um in Zeiten von steigenden Preisen und Verknappung nachhaltig mit den wertvollen Rohstoffen zu haushalten. In einer Studie im Auftrag der Fraktion „Die Grünen/Europäische Freie Allianz“ im europäischen Parlament, unter Federführung von Reinhard Bütikofer, stellt das Öko-Institut dafür einen Acht-Punkte-Plan auf. Er zeigt, wie ein nachhaltiges Ressourcenmanagement für Neodym, Terbium, Lanthan & Co. aussehen kann
Da es einige Jahre dauern wird, bis alle technischen, wirtschaftlichen und juristischen

Nutzfahrzeughersteller wollen Elektro-Lkw flächendeckend auf die Straße bringen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/nutzfahrzeughersteller-wollen-elektro-lkw-flaechendeckend-auf-die-strasse-bringen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=60a9e89dab51103716f1f91ef2b2fce0

Nach dem Pkw-Verkehr ist der Straßengüterverkehr der zweitgrößte Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Eine Abkehr von fossilen Kraftstoffen ist daher auch bei Lkw unerlässlich. Ein aktueller Bericht des Öko-Instituts dokumentiert die aktuellen Einschätzungen von Nutzfahrzeugherstellern und Ladeinfrastrukturexperten zum Antriebswechsel und der erforderlichen Energieversorgungsinfrastruktur. Aus deren Sicht entwickeln sich batterieelektrische Lkw zur dominierenden Technologie im Straßengüterverkehr.
Wasserstoffbasierte Antriebe weiterhin in der Entwicklung Gleichzeitig engagieren sich alle