Scharfe Ziele | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/50-millionen-bis-2030/scharfe-ziele/
„Wichtig ist, dass es weiterhin jährliche Emissionsbudgets und für alle Sektoren
„Wichtig ist, dass es weiterhin jährliche Emissionsbudgets und für alle Sektoren
Vorstandswahlen bei der Mitgliederversammlung
Alle Vorstandsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich im Vorstand, dafür dankt Ihnen
„Im Zentrum von Accra wurde eine Stelle eingerichtet, an der alle alte Elektrokabel
Verteilung der Minderungsanstrengungen
Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Nicht alle
This report summarizes the results of the research project “Scientific support for the design of an EU Carbon Removal Certification Framework” that provided support to national policy makers during the CRCF negotiation process.
Alle im Rahmen des Projekts veröffentlichten Publikationen finden Sie hier.
„Diese Ablehnung hat sich seither verfestigt – über alle Berufsgruppen, Generationen
Weitere Informationen Weitere Informationen des Öko-Instituts Alle Informationen
In einer systematischen Auswertung von über 60 empirischen Studien kommt die Metastudie „Systematic assessment of the achieved emission reductions of carbon crediting projects“, an der auch Dr. Lambert Schneider vom Öko-Institut mitgewirkt hat, zu dem Ergebnis, dass die tatsächlichen Emissionsminderungen aus den ausgewerteten Klimaschutzprojekten im Durchschnitt etwa sechs Mal niedriger sind als angegeben.
Alle Projekttypen wie zum Beispiel die Vermeidung von Entwaldung oder die Verwendung
Zusätzlich müssen alle Neubauten ressourcenschonend geplant und errichtet werden.
Der neue Nachhaltigkeitspreis „Zukunftserbe“ für die junge Generation wird an zwei Projekte verliehen, die sich durch ihr innovatives Engagement für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit auszeichnen. Die Stiftung Zukunftserbe vergibt den ersten Preis mit einem Preisgeld von 10.000 Euro an das Solarcamp Freiburg und den zweiten Preis, dotiert mit 5.000 Euro, an den Verein Klimamitbestimmung e.V. Die Preise werden am 5. November 2024, im Rahmen des Wissenschaftsforums des Öko-Instituts in Berlin übergeben.
Weitere Informationen über die Gewinner-Organisationen Alle Informationen zum Preis