Porträt | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/digitalisierung/portraet-2/
William Edem Senyo (Impact Hub Accra)
Sie alle konnten Synergien für ihre Ideen für eine intelligentere und gemeinsame
William Edem Senyo (Impact Hub Accra)
Sie alle konnten Synergien für ihre Ideen für eine intelligentere und gemeinsame
Cara-Sophie Scherf (Öko-Institut)
Fast alle stellen ihre Geschäftsinteressen damit über nachhaltiges Handeln.“ Die
Öffentlichkeitsbeteiligung befördert Umweltschutz – das zeigt eine aktuelle Evaluation des Öko-Instituts. „Insbesondere Umweltvereinigungen bringen bei Planungs- und Genehmigungsverfahren durch ihre Beteiligung den Umweltschutz voran“, sagt Silvia Schütte, Senior Researcher im Bereich Umweltrecht & Governance, „aber auch die Bürger*innen bringen Umwelt- und Naturschutzbelange in die Verfahren ein und haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss.“
überhaupt erst identifiziert werden und damit die Behörden in die Lage versetzt werden, alle
Präsentation von Dr. Johannes Betz, Vorstellung von Projektergebnissen zum UBA-Projekt „Prüfung konkreter Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten und rezyklathaltigen Kunststoffprodukten“, FKZ 3719 34 306 0, 14. September 2022
Mit der Lebenszykluskostenrechnung (englisch: ‚Life Cycle Costing’, LCC) können alle
„Wir“ das sind alle Akteur:innen von Veranstaltern über Funktionär:innen, von Athlet
Das Vorhaben der Schluchseewerk AG, im Hotzenwald das Pumpspeicherkraftwerk Atdorf zu errichten, sorgt für viel Aufmerksamkeit und Diskussion. Mit der neuen Internetseite www.informationen-psw-atdorf.de wird die gemeinsame Initiative zur Bereitstellung von Informationen der Städte Bad Säckingen und Wehr und der Gemeinden Herrischried und Rickenbach in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut fortgesetzt.
ist die Informationsplattform im Internet ein weiterer Schritt, Informationen für alle
Für die 19. Runde der internationalen Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen hat das Öko-Institut eine Übersicht über die wichtigsten Themen der Verhandlungen erstellt.
Schritte im Prozess zu einem rechtsverbindlichen Abkommen bis 2015 festzulegen, das alle
Spenden Ab 2023 bilanzieren die Vertragsstaaten aus dem Pariser Klimaschutzabkommen alle
Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er alle Kommunen im Land dabei, durch direkte
Im neusten Beitrag der #kantineathome Reihe stellt uns der Koch Gholam Soltani das Rezept für seinen Kardamompudding vor: würzig, süß, besonders!
Alle vegetarischen Rezepte aus unserer #kantineathome.