Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Fabio-Portal: Ergebnisse der Wald- und Landnutzungsmodellierung | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/fabio-portal-ergebnisse-der-wald-und-landnutzungsmodellierung/

Wie entwickeln sich unsere Wälder unter dem Einfluss von Klimawandel und steigender Holznachfrage? Antworten darauf liefert das neue Fabio-Datenportal des Öko-Instituts. Hier stehen ab sofort Ergebnisse aus dem Modell „Fabio-Forest“ zur Verfügung – einem Teil des umfangreichen Modellverbunds „Forestry and Agriculture Biomass Model“ (Fabio), der seit 2015 am Öko-Institut entwickelt wird.
Bioökonomie besser zu verstehen – wissenschaftlich fundiert, transparent und für alle

Im Porträt: Jakob Graichen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/im-portraet-jakob-graichen/

Er stammt aus einer Umweltschutz-Familie und ist dem Öko-Institut seit mehr als 20 Jahren treu: der studierte Physiker Jakob Graichen arbeitet zu einer großen Bandbreite klimapolitischer Themen. Die Einführung des ETS 2 hält er für einen wichtigen Schritt, dennoch werde es nicht ohne Negativemissionen gehen.
mittlere von drei Kindern wuchs in Bonn auf und kommt aus einer Familie, in der sich alle

Erwartungen an die COP 28 in Dubai | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/erwartungen-an-die-cop-28-in-dubai/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=bdb1400af7ec82ef7f2cfaa9b7580964

Vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 findet in Dubai die 28. Konferenz der Vertragsparteien (COP 28) unter der Klimarahmenkonvention statt. Internationale Zusammenarbeit beim Klimaschutz ist dringender denn je, und die Klimakonferenzen verbuchen jährlich steigende Teilnahmezahlen und größeres Medienecho. Welche konkreten Fortschritte kann die kommende Klimakonferenz tatsächlich bewirken?
Unter dem Pariser Übereinkommen haben sich alle Staaten verpflichtet, im Lauf des