Dein Suchergebnis zum Thema: alle

„Alltagswissen und unterschiedliche Perspektiven für die nachhaltige Transformation“ | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/alltagswissen-und-unterschiedliche-perspektiven-fuer-die-nachhaltige-transformation/

Der Windpark am Ortsrand oder die neue verkehrsberuhigte Zone in der Innenstadt – die Projekte der nachhaltigen Transformationen stoßen vielfach auf Vorbehalte oder werfen Fragen auf, die nicht ausreichend beantwortet werden. Damit sich Bürgerinnen und Bürger umfassend informieren, unterschiedliche Interessen diskutieren und im Prozess die beste Lösung aushandeln können, braucht es Beteiligung. Wie Partizipation dazu beitragen kann, Entscheidungen zur Energie- oder Verkehrswende zu verbessern, ist Thema des aktuellen Podcasts „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts.
“ des Öko-Instituts richtet sich an alle mit politischem und ökologischem Interesse

Weniger Fluglärm in Darmstadt Arheilgen und Kranichstein – Optimierte Abflugroute am Frankfurter Flughafen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/weniger-fluglaerm-in-darmstadt-arheilgen-und-kranichstein-optimierte-abflugroute-am-frankfurter-flughafen/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=0db819e36fd92a6f0b9514351da9ddd1

Seit dem 10. Juli 2025 nutzen Flugzeuge eine optimierte Route der Abflugstrecke CINDY/ SULUS S/F am Frankfurter Flughafen. Sie führt nun über weniger dicht besiedelte Gebiete und vermindert insgesamt die Lärmwirkung im Rhein-Main-Gebiet. Die Entscheidung über die geänderte Route ist das Ergebnis eines ausführlichen Prüfprozesses im Forum Flughafen und Region (FFR) unter Einbindung betroffener Kommunen. Das Öko-Institut hat den Prozess wissenschaftlich begleitet.
Ein langer Atem für mehr Lärmschutz Um die bestmöglichen Routenalternativen für alle

Das „Heizungsgesetz“ ist ein wichtiger Baustein für die Wärmewende | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/das-heizungsgesetz-ist-ein-wichtiger-baustein-fuer-die-waermewende/

Am 8. September wurde die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag verabschiedet. Die Vorgaben des „Heizungsgesetzes“ sind dringend notwendig, um die nationalen Klimaziele bis 2030 sowie das Ziel der Klimaneutralität für 2045 zu erreichen. Dr. Sibylle Braungardt, Friedhelm Keimeyer, Benjamin Köhler und Malte Bei der Wieden kommentieren die Novelle und ihren Nutzen für den Klimaschutz.
also einen wichtigen Beitrag, um Fehlinvestitionen zu vermeiden, und schützt damit alle

Nachhaltige Mobilität – kleine Lichtblicke | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nachhaltige-mobilitaet-kleine-lichtblicke/

Der Verkehrssektor in Deutschland hinkt den nötigen Emissionsreduktionen zur Erreichung der Klimaneutralität hinterher. Eine Trendwende ist dabei leider nicht abzusehen – umso wichtiger ist es, Schritte in die richtige Richtung zu würdigen. Jonathan Schreiber benennt einige positive Entwicklungen.
Gute Bahnen und Busse ermöglichen vielen Menschen Mobilität, so dass alle – nicht