Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Klimaverträglicher Konsum braucht alle | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/klimavertraeglicher-konsum-braucht-alle/

Die umwelt- und klimafreundliche Herstellung und der Konsum von Waren und Dienstleistungen braucht die gemeinsame Verantwortung von Politik, Wirtschaft und Verbrauchern. Zu dieser Einschätzung kommen die Partner der „Plattform Klimaverträglicher Konsum Deutschland“ (PKKD), der unter anderem das Öko-Institut angehört.
San Bruno, CA 94066, USA YouTube Speichern Alle Cookies ablehnen Alle Cookies

Erste Klasse für alle | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/erste-klasse-fuer-alle/

Seien wir ehrlich: Richtig zufrieden kann man mit dem Service, den Bahnen und Busse bieten, fast nirgends sein. Dafür gibt es noch zu viele dreckige Bahnhöfe, zugige Haltestellen, Stehplätze im Stoßverkehr, vor der Nase wegfahrende Busse , vom Preis-Leistungs-Verhältnis mal ganz zu schweigen. Ist es da verwunderlich, dass nur einer von drei Menschen in Deutschland Kunde des ÖPNV ist, Tendenz fallend? Einiges wurde zwar in den letzten Jahren in Fahrzeuge, Haltestellen und Bahnhöfe investiert. Doch was nützt die beste Hardware, wenn sich der Kunde nicht wohl fühlt? Da kann sogar noch viel von der Konkurrenz – der Kraftfahrzeugbranche – gelernt werden: Der erste Kauf geht auf das Konto des Vertriebs, der Folgekauf auf das Konto des Service. Wie die Leistungen des Öffentlichen Nahverkehrs ihren Preis wert werden können, ist in diesem Buch nicht nur für Kunden, sondern auch für die Branche selbst auf anschauliche Weise dargestellt.
San Bruno, CA 94066, USA YouTube Speichern Alle Cookies ablehnen Alle Cookies

Alle müssen alles reparieren können“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alle-muessen-alles-reparieren-koennen/

Was tut eigentlich die Politik, damit wir Verbraucher*innen nachhaltiger handeln können? Bei dieser Frage lohnt sich ein Blick nach Brüssel. Denn in der vergangenen Legislaturperiode hat das Europaparlament zahlreiche Richtlinien auf den Weg gebracht, die Verbraucher*innen schützen und stärken sowie einen nachhaltigen Konsum voranbringen sollen. Einen tieferen Einblick in diese Richtlinien gibt Anna Cavazzini.
Alle Produkte, die neu auf den europäischen Binnenmarkt kommen, müssen nun unter

Geht das eigentlich …Elektromobilität für alle? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/verkehr/geht-das-eigentlich-elektromobilitaet-fuer-alle/

Elektromobilität ist neben alternativen Mobilitätsangeboten, dem Ausbau des ÖPNV sowie Rad- und Fußverkehr ein wichtiger Bestandteil, um die Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Doch der Umstieg auf E-Pkw in Privathaushalten ist derzeit preisintensiv und ein Gebrauchtwarenmarkt nicht ausreichend etabliert. Das wird sich ändern: Es ist zu erwarten, dass die CO2-Flottenzielwerte – also die Verpflichtung der Automobilhersteller zur schrittweisen Absenkung der spezifischen CO2-Emissionen pro gefahrene Kilometer – zu niedrigeren Preisen von E-Pkw führen werden. Ab 2035 können nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge neu zugelassen werden, die kein CO2 ausstoßen.
San Bruno, CA 94066, USA YouTube Speichern Alle Cookies ablehnen Alle Cookies

Geht das eigentlich …bezahlbare Sanierungen für alle? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/die-macht-der-verbraucherinnen/geht-das-eigentlich-bezahlbare-sanierungen-fuer-alle/

Energetische Sanierungen sind allein durch die hohen CO2-Emissionen in Privathaushalten dringend erforderlich. Im Jahr 2020 fielen insgesamt 144 Millionen Tonnen an, davon fast 75 Prozent auf die Raumwärme. Allerdings führen Instandsetzungen oft zur Erhöhung der Miete, denn entstehende Kosten können über die Modernisierungsumlage auf die Miete umgelegt werden. Doch wie bleibt Wohnen für einkommensschwache Haushalte erschwinglich?
San Bruno, CA 94066, USA YouTube Speichern Alle Cookies ablehnen Alle Cookies