Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Plus Musik – Tetiana Muchychka, Akkordeon | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/plus-musik-tetiana-muchychka-akkordeon

Plus Musik ist eine Kooperation zwischen der Folkwang Universität der Künste und dem Museum Folkwang. Zweimal im Quartal bringen Lehrende und Studierende in wechselnden Besetzungen die Sammlung zum Klingen: Von Klassik bis Pop, vom Streichquartett bis zum Laptop. Kostenfrei! Plus Musik wird unterstützt durch den Kunstring Folkwang e. V., Verein der Freunde des Museum Folkwang.
Die Fête de la Musique ist ein weltweites Musikfest von und für alle Bewohner:innen

STAUB – Performance des PART- Ensembles | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/staub-performance-des-part-ensembles

Wie lassen sich die wechselnden Erscheinungsformen des Staubes in eine künstlerische Form übertragen? Die Performancekünstlerin Mio Chareteau leitet aus dem anmutigen, flüchtigen Spiel der Staubkörnchen das Klang- und Bewegungsmaterial der Akteure ab. Komponist und Medienkünstler Peter Eisold geht in seiner Arbeit von der Vorstellung des Staubes als Schwebestoff oder Abrieb größerer Stoffe aus.
Flüchtigkeit von Staub auf – stets verbunden mit dem Gedanken an Vergänglichkeit: Wir alle

NEUE AUSSCHREIBUNG: Stipendien der KRUPP-STIFTUNG | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/neue-ausschreibung-stipendien-der-krupp-stiftung

Zusammen mit der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang vergibt die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung wieder zwei Stipendien für das Programm „Zeitgenössische deutsche Fotografie“. Die Stipendien sind mit je 13.000 Euro dotiert und werden für die Dauer eines Jahres vergeben. Das seit 1982 existierende Stipendium gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für zeitgenössische Fotografie in Deutschland.
Alle Inforormationen und Ausschreibungsdetails zum Stipendienprogramm gibt es auf

Entfällt: Lyrik-Schreibwerkstatt | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/entfaellt-lyrik-schreibwerkstatt

Mit Haaren verbindet fast jede:r etwas: missglückte Frisuren, Diskussionen mit den Eltern, Experimente mit Farbe oder Rasierapparat, Typveränderungen und Selbstfindung. Ob auf dem Kopf, an den Beinen oder unter den Achseln können Haare ein politisches Statement oder ein Ausdruck von Identität und Zugehörigkeit sein.
Mi., 06.11.2024 – 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Entfällt: Lyrik-Schreibwerkstatt Für alle