Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Walk this Way | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/walk-way

Vor dem Niedergang der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und der beginnenden Wirtschaftskrise in den 1970er Jahren entstand Hip-Hop auf den Straßen der Bronx als Widerstand gegen die Ausgrenzung der afroamerikanischen Bevölkerung. Elemente wie Rap, DJing, Graffiti und Breakdance entwickelten sich vor dem Hintergrund einer Jugend, die sich den urbanen Raum der Großstädte anzueignen begann. Tiefhängende Hosen, farbenfrohe Kleidung, Bandanas und Turnschuhe zeigten die Zugehörigkeit zu einer Subkultur, die durch Musik, Tanz und Mode von ihrer Lebensrealität berichtete.
Die Videoarbeit Allen Street, N.Y., May 24th, 1994, 1994 von Beat Streuli zeigt einen

Marge Monko | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/marge-monko

Die estnische Künstlerin Marge Monko (*1976) legt in ihren fotografischen und installativen Werken die vielschichtigen Beziehungen zwischen Kunst und Design offen. Als Folie dienen ihr visuelle Werbeversprechen der Luxusindustrie aus den letzten Jahrzehnten. Welche Begehrlichkeiten werden durch welche Bildsprachen geweckt und verstärkt? Und wie funktionieren die dahinter liegenden Codes aus feministischer und psychoanalytischer Perspektive? Durch den Akt des Re-Fotografierens und Re-Inszenierens transformiert Marge Monko angewandte fotografische Praktiken in künstlerische Behauptungen.
europäisches Musterland in Sachen Digitalisierung: In Marge Monkos Werk scheinen all

Candice Breitz – Whiteface | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/candice-breitz-whiteface

Das Museum Folkwang präsentiert die neueste Videoarbeit von Candice Breitz. Neben der Videoinstallation Whiteface, die internationale Premiere feiert, zeigt die Ausstellung mit dem gleichnamigen Titel sieben Ein-Kanal-Videos mit dem Titel White Mantras sowie eine Reihe fotografischer Porträts der Figuren aus Whiteface.
„Durch das Archiv“, erläutert die Künstlerin, „lässt sich vor allem die wachsende

Visions of Ukraine | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/visions-ukraine

EINFÜHRUNG. NADINE ISABELLE HENRICH Für das Ausstellungsprojekt Visions of Ukraine wurde der Künstler-Kurator Mykola Ridnyi eigeladen, eine Auswahl von Werken einer jungen Generation von Künstler:innen und Filmemacher:innen zusammenzustellen, die die Ukraine sowohl in ihrer Identität als auch in ihren Zukunftsvisionen abbilden und formen.
When should I look at the moon or read poetry, when I have to learn from history all