Pressemitteilungen | Museum Folkwang https://www.museum-folkwang.de/de/pressemitteilungen?page=3
Heute wurde die Ausstellung 54 Hours Performances mit internationalen Studierenden aller
Heute wurde die Ausstellung 54 Hours Performances mit internationalen Studierenden aller
Zwei Ausstellungen in Essen – präsentiert vom Museum Folkwang und der Villa Hügel – widmen sich dem Künstler Martin Kippenberger.
der Plakate in den ehemaligen Wohnräumen der Villa Hügel richtet den Blick vor allem
Juli auf allen gängigen Plattformen verfügbar Das Museum Folkwang erweitert sein
14. JUL – 30. SEP 2023 Der Folkwang Park ist ein offener und interaktiver Raum auf der Kahrwiese hinter dem Museum Folkwang. In Zusammenarbeit mit Studierenden verschiedener Hochschulen und künstlerischer Fachbereiche ist eine bespielbare Architektur entstanden, die als Plattform für Projekte der Studierenden und weiterer Gäst:innen dient.
Open to all.
Das Museum Folkwang wurde 1902 als eines der ersten Museen für Gegenwartskunst weltweit gegründet und versteht sich bis heute aus dieser Tradition heraus.
Während bis in die 1950er-Jahre vor allem Gemälde und Plastiken gesammelt wurden,
In seinen Anfängen war das Museum Folkwang unter anderem als Inspirationssammlung für moderne Gestalter gedacht.
Die Grundprinzipien wie Streifen, Punktraster und Linienraster finden sich in allen
Museums ernannt. 2015 Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ermöglicht allen
Vor allem Moderne Kunst haben die Nazis abgelehnt.
Die Bedrohung unserer Lebensräume prägt unsere heutige Realität. Immer drängender werden darum Forderungen nach grundlegenden Veränderungen. Wie aber lässt sich scheinbar Unabänderliches neu denken? Welche neuen Formen des Zusammenlebens sind überhaupt erstrebenswert? Ausgehend von diesen gegenwärtigen Fragestellungen untersucht die Ausstellung Wir ist Zukunft. Visionen neuer Gemeinschaften historische und aktuelle künstlerische Ideen für alternative Formen des Zusammenlebens.
Ihre Arbeiten thematisieren eine neue Verbindung mit der Natur und allen Lebewesen
Das Deutsche Plakat Museum ist einmalig in Deutschland und besitzt eine der größten Spezialsammlungen weltweit. 1974 wurde das Museum mit Hilfe privater Initiativen und Unterstützung aus der Wirtschaft als städtisches Museum gegründet.
Internationale Beachtung fanden vor allem die Triennalen.