Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Fotografie in Essen | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/fotografie-essen

Das Museum Folkwang, die Folkwang Universität der Künste, das Historische Archiv Krupp und das Ruhr Museum intensivieren und institutionalisieren ab Frühjahr ihre Zusammenarbeit, um Essen international als Standort für Fotografie zu stärken. Ermöglicht wird dies auch durch die Unterstützung der Stadt Essen, die in den kommenden zwei Jahren Sondermittel zur Realisierung der Vorhaben und Projekte zur Verfügung stellt.
umfangreiche Zusammenstellung von fünf zentralen Werkgruppen des Fotografen aus allen

6 ½ WOCHEN – Thomas Albdorf | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-thomas-albdorf

Mit MIRROR MIRROR zeigt das Museum Folkwang die erste institutionelle Einzelpräsentation von Thomas Albdorf in Deutschland. Für das kompakte Ausstellungsformat 6 ½ Wochen platziert der in Wien lebende Künstler sechs Doppelbildnisse in Form von Fotografien und Videoarbeiten in einem labyrinthisch konstruierten Raum.
und Skulptur gilt Thomas Albdorfs (*1986 in Linz, Oberösterreich) Interesse vor allem

Ausgebucht: Fortbildung für Lehrkräfte: Antimuslimischer Rassismus in Gesellschaft und Institutionen zur Ausstellung Deffarge & Troeller | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/ausgebucht-fortbildung-fuer-lehrkraefte-antimuslimischer-rassismus-gesellschaft-und

Das Museum Folkwang zeigt aktuell eine Ausstellung mit Fotografien von Marie-Claude Deffarge und Gordian Troeller. Die Fotograf:innen, Journalist:innen und Filmemacher:innen berichteten in den 1950er und 60er-Jahren aus über 55 Ländern der Welt und veröffentlichten ihre Reportagen unter anderem in der Zeitschrift Stern. Ihre Berichterstattungen über politische Konflikte werfen viele Fragen auf, die auch heute in der Gesellschaft und in der Schule relevant sind: Welche Wirkmacht haben Bilder? Welche Rolle spielen sie für die Repräsentation und in der Selbst- und Fremdwahrnehmung?
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen

6 ½ Wochen: Rietlanden Women’s Office | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-rietlanden-womens-office

Der Titel Banners for Heresies ist in zweierlei Hinsicht als Hommage zu verstehen, einmal für die in New York ansässige, feministische Zeitschrift Heresies (1977/1993) und zum anderen für den Begriff Häresie an sich. Diesen Begriff haben sich Johanna Ehde und Elisabeth Rafstedt von Rietlanden Women’s Office (RWO) zu eigen gemacht, um ihr Konzept der grafischen Gestaltung zu veranschaulichen, bei dem sie Designelemente, Druckverfahren und Arbeitsprozesse zusammenbringen und reaktivieren.
All diese Aufgaben werden gleichberechtigt ausgeführt und erlauben ihnen, vielschichtige

Raumlesen – Ein Gespräch über Keith Haring | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/raumlesen-ein-gespraech-ueber-keith-haring

Eine Veranstaltung des Junger Kunstring Folkwang In Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Essen e.V. PROGRAMM15:30 | Kostenlose Führung zu Keith Haring 16:30 | Gespräch mit der Aidshilfe Essen e.V. im Salon Folkwang Anmeldung zur FÜHRUNG per DM oder Mail (begrenzte Teilnehmer:innenzahl): @jungerkunstringfolkwangjungerkunstring@museum-folkwang.essen.de
Yorker U-Bahn und die Malereien auf öffentlichen Wänden zeugen davon, dass er Kunst allen

Marge Monko | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/marge-monko

Die estnische Künstlerin Marge Monko (*1976) legt in ihren fotografischen und installativen Werken die vielschichtigen Beziehungen zwischen Kunst und Design offen. Als Folie dienen ihr visuelle Werbeversprechen der Luxusindustrie aus den letzten Jahrzehnten. Welche Begehrlichkeiten werden durch welche Bildsprachen geweckt und verstärkt? Und wie funktionieren die dahinter liegenden Codes aus feministischer und psychoanalytischer Perspektive? Durch den Akt des Re-Fotografierens und Re-Inszenierens transformiert Marge Monko angewandte fotografische Praktiken in künstlerische Behauptungen.
europäisches Musterland in Sachen Digitalisierung: In Marge Monkos Werk scheinen all