Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Cut and Go – Live-Haarschneideaktion mit GRAND BEAUTY | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/cut-and-go-live-haarschneideaktion-mit-grand-beauty

GRAND BEAUTY ist eine preisgekrönte, transkulturelle Initiative, die seit 2014 Dialog, Diversität und Schönheit auf unkonventionelle Weise zusammenführt. Mit bundesweiten Pop-up-Schönheitssalons, Workshops und Wissensaustausch schafft sie Begegnungsformate, bei denen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund auf Augenhöhe zusammenkommen, um gegenseitige Fähigkeiten, Erfahrungen und Momente zu teilen.
Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende aller Hintergründe, einschließlich

Ausgebucht: KURT LEWY. Maler, Grafiker und Emailleur – Führung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/fuehrung/ausgebucht-kurt-lewy-maler-grafiker-und-emailleur-fuehrung-im-rahmen-der-juedischen

Kurt Lewy (1898–1963) studierte ab 1919 an der Städtischen Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Essen. Sein Atelier und seine Künstlerfreunde fand er für viele Jahre auf der Margarethenhöhe. Neben bildkünstlerischen Werken entstanden dort auch Emaille-Arbeiten und zahlreiche Plakatentwürfe. Erfolgreiche Ausstellungen (u. a. im Museum Folkwang) und eine Lehrtätigkeit an der Kunstgewerbeschule Essen ließen Lewy zunächst an eine erfolgreiche Zukunft glauben. Nach Entlassung
Unter dem Motto Mit allen Sinnen widmet sich das Festival vom 23.-30.06.2025 dem

Exotik! (?) | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/exotik

Die expressionistischen Künstler, insbesondere der Brücke, haben sich von der Kunst und Kultur indigener Völker Afrikas in den Museen von Dresden oder Berlin inspirieren lassen. Eine künstlerische Aneignung anderer Kulturen, die aus heutiger Perspektive auch kritisch betrachtet werden muss. Der Leipziger Pianist und Komponist Steffen Schleiermacher stellt in seinem Konzert Komponisten vor, die ausgehend von der Zeit um 1900 auf ganz unterschiedliche Weise außereuropäische Klänge in ihre Werke integriert haben.
Olivier Messiaen und John Cage haben vor allem rhythmische und formale Konstruktionselemente

Raumlesen – Ein Gespräch über Keith Haring | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/raumlesen-ein-gespraech-ueber-keith-haring

Eine Veranstaltung des Junger Kunstring Folkwang In Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Essen e.V. PROGRAMM15:30 | Kostenlose Führung zu Keith Haring 16:30 | Gespräch mit der Aidshilfe Essen e.V. im Salon Folkwang Anmeldung zur FÜHRUNG per DM oder Mail (begrenzte Teilnehmer:innenzahl): @jungerkunstringfolkwangjungerkunstring@museum-folkwang.essen.de
Yorker U-Bahn und die Malereien auf öffentlichen Wänden zeugen davon, dass er Kunst allen

6 ½ Wochen: Rietlanden Women’s Office | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-rietlanden-womens-office

Der Titel Banners for Heresies ist in zweierlei Hinsicht als Hommage zu verstehen, einmal für die in New York ansässige, feministische Zeitschrift Heresies (1977/1993) und zum anderen für den Begriff Häresie an sich. Diesen Begriff haben sich Johanna Ehde und Elisabeth Rafstedt von Rietlanden Women’s Office (RWO) zu eigen gemacht, um ihr Konzept der grafischen Gestaltung zu veranschaulichen, bei dem sie Designelemente, Druckverfahren und Arbeitsprozesse zusammenbringen und reaktivieren.
All diese Aufgaben werden gleichberechtigt ausgeführt und erlauben ihnen, vielschichtige