Dein Suchergebnis zum Thema: alle

13. JAN 2023, 19 Uhr: Plakate in Japan – eine kleine Einführung | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/13-jan-2023-19-uhr-plakate-japan-eine-kleine-einfuehrung

Am 13. Januar, um 19 Uhr, hält René Grohnert den Einführungsvortrag zur Ausstellung LEBENSMITTEL IM JAPANISCHEN GRAFIKDESIGN Plakate aus der Sammlung der DNP Foundation for Cultural Promotion (13. Januar bis 31. März 2023) im Japanischen Kulturinstitut Köln.
Einführungsvortrag behandelt die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Plakat, vor allem

Yann Mingard | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/yann-mingard

Mit den Mitteln der Fotografie dringt Yann Mingard auf ein aktuelles und hochpolitisches Terrain unserer modernen Welt vor, das sich zunächst dem Blick und der einfachen Verbildlichung entzieht: Wie greift der Mensch heute auf vielfältige Weise in die Keimbahnen des Lebens ein? Wie verwaltet unsere säkulare Gesellschaft ihr Erbe und damit ihre Zukunft? Indem sie mit religiösem Eifer Daten sammelt und archiviert: Menschliche DNA in Form von hauchdünnen Nabelschnurscheibchen, Zahnproben und Sperma. DNA von Tieren, die nicht selten in der freien Natur bereits ausgestorben sind.
Saatgut aller möglichen (Nutz)Pflanzen dieser Welt.

Cut and Go – Live-Haarschneideaktion mit Ina Holub, Soft and Cut, Wien | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/cut-and-go-live-haarschneideaktion-mit-ina-holub-soft-and-cut-wien

CUT AND GO – LIVE-HAARSCHNEIDEAKTIONEN UND GESPRÄCHE MIT WECHSELNDEN FRISEUR:INNEN Haare und Frisuren können Zugehörigkeit und Identität ausdrücken. Im Salon Folkwang stellen unterschiedliche Friseur:innen ihre Konzepte vor, sprechen über kulturelle Hintergründe und Traditionen von Frisuren und die Besonderheiten ihrer Styles und zeigen in Präsentationen und an Models ihre Arbeitsweise.
PROGRAMM 12 Uhr: Präsentation (all genders welcome) 13 – 17 Uhr: Haarschnitte (

Tomi Ungerer | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/tomi-ungerer

Tomi Ungerer erlangte Weltruhm als genialer Kinderbuchzeichner, als provokativer Grafiker und scharfzüngiger Autor, aus dessen Feder über 140 Bücher flossen. Noch weitgehend unentdeckt ist jedoch sein künstlerisches Werk abseits von Text und Illustration. Seit den 1950er Jahren und bis heute entstehen Collagen, in denen Ungerer vorgefundene Motive neu kombiniert und thematisch umdeutet – witzig, derb und einfallsreich. Dass ihm oft kleinste Eingriffe genügen, um einem Motiv eine völlig neue Bedeutung zu geben, zeugt von Ungerers großer Meisterschaft auch auf diesem Gebiet.
präsentiert die Ausstellung eine Auswahl der kleinformatigen Plastiken Ungerers, die vor allem