Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Gediegenes und Kurioses | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/gediegenes-und-kurioses

Der Sammler Thomas Olbricht bespielt die Rauminstallation Helm/Helmet/Yelmo des kubanischen Künstlerduos Los Carpinteros neu. Auf Einladung des Museum Folkwang zeigt Olbricht in der einzigartigen Konstruktion Lieblingsstücke aus seinen vielfältigen Sammlungen. Ausgestellt sind zudem Gemälde des chinesischen Künstlers Ouyang Chun aus dessen King-Zyklus. Chun ironisiert darin die traditionelle Huldigung des Königs durch Geschenke und thematisiert die Tradition der Grabbeigabe, eine der ältesten Sammlungsformen überhaupt.
Wunderkammer, für welche Fürsten und wohlhabende Bürger Kuriositäten und Raritäten aus aller

6 ½ Wochen – Ecker Riemer Ruff | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-ecker-riemer-ruff

Die zweite Ausgabe der neuen Ausstellungsreihe 6 ½ Wochen vereint Arbeiten von Bogomir Ecker, Sebastian Riemer und Thomas Ruff, die sich einem gemeinsamen Gegenstand widmen: Pressefotos aus aufgelösten Zeitungsarchiven. Sie sind der Ausgangspunkt ihrer ganz unterschiedlichen Reflexionen über das fotografische Bild.
Jahren durch den damals groben Zeitungsdruck nicht sichtbar waren, treten nun in aller

EXPRESSIONISTEN AM FOLKWANG | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/expressionisten-am-folkwang

Mit Expressionisten am Folkwang nimmt das Museum Folkwang zum 100. Jubiläum in Essen einen Sammlungsschwerpunkt in den Fokus, der eng mit der Geschichte des Hauses verwoben ist. Anhand von etwa 250 Meisterwerken des Expressionismus zeichnet die Ausstellung die vielfältigen Verbindungen zwischen Künstler:innen und Museum nach und beleuchtet das Sammlungs- und Ausstellungsgeschehen rund um diese Kunstrichtung vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute.
Mit allen wichtigen Zentren dieser revolutionären Kunstrichtung, die sich vor allem

FußballStadionRock: Schallplattenabend mit Gunnar Leue | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/fussballstadionrock-schallplattenabend-mit-gunnar-leue

Vereinslieder, Popsongs, simple Mitgrölreime und ambitionierte Kunst bilden den Soundtrack zum großen Spiel. Von den skurrilen Anfängen des Fansupports über singende Fußballstars und die Entstehung von Vereinshymnen bis hin zum Protest der Ultras gegen Kommerz und Eventisierung, auf diese faszinierende Reise über 150 Jahre Fußballmusikgeschichte führt der Autor Gunnar Leue. In 90 Minuten geht es um die Welt des Fußballsounds. Eine musikalische Lesung, gespickt mit aberwitzigen Anekdoten und seltenen Plattencovern.
Unterhaltsam, interessant und kurzweilig, dank Hörbeispielen von Fußballliedern aus aller