Atomphysik | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/atomphysik/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Dabei dreht sich alles um die Anregung von Elektronen mit Energie.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Dabei dreht sich alles um die Anregung von Elektronen mit Energie.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Forscher im Genom des kleinen Fadenwurms C. elegans nach neuen Zielmolekülen, vor allem
Aus der Forschung direkt in die Schule
Oder kommt alles doch ganz anders?
Aus der Forschung direkt in die Schule
¤nglichen weltgrößten Viren-Gendatenbank GISAID (Global Initiative on Sharing All
Diese Seite bündelt mit Blick auf den Unterricht Materialien und Informationen aus der Max-Planck-Gesellschaft zum Klimawandel und -schutz. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Max-Planck-Institute arbeiten daran, Klimaprognosen noch genauer zu machen. Und sie untersuchen, welche Maßnahmen nötig sind, um den Klimawandel auf ein verträgliches Maß zu begrenzen. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sind Forschungsergebnisse in MAX-Heften aufbereitet. Bei vielen MAX-Ausgaben stehen auf das Heft abgestimmte Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Filme aus der Cinema- oder Wissen-Was-Reihe erklären Klimathemen. Die Link-Tipps listen ausgewählte Forschungsmeldungen von Max-Planck-Instituten und externen Anbietern auf. MAX-Hefte zu Klimathemen Neu: GEOMAX 30: Kohlenstoffsenken – Klimapuffer der Erde Das Heft […]
Artikel aus der Max-Planck-Forschung 04/2021: Die dauerhaft gefrorenen Böden vor allem
Aus der Forschung direkt in die Schule
Vor allem wollte ich damals auf die Schnittstellen zum Lehrplan achten, damit Lehrerinnen
„Erzähle mir die Vergangenheit und ich werde die Zukunft erkennen“. Dies wusste bereits vor rund 2.500 Jahren der chinesische Philosoph Konfuzius. Obwohl es in seinen Lehren um den idealen, moralisch einwandfreien Menschen ging, lassen sich seine Weisheiten auch auf andere Themen anwenden, etwa auf die Klimaschwankungen in der Vergangenheit und in der Zukunft. „Nur wenn wir die Klimaänderungen der Vergangenheit kennen und verstehen, können wir gute Vorhersagen für die Zukunft machen“, meint Gerd Gleixner, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Forscher wie Gleixner haben bereits vor längerer Zeit damit begonnen, im Buch der Klimageschichte zu blättern. Demnach ist das […]
Dies ist vor allem auf die Verbrennung von Öl, Kohle und Gas seit Beginn der industriellen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Biomax 15: Spannung auf allen Kanälen Als Rod MacKinnon am Neujahrstag 1998 erwachte
Aus der Forschung direkt in die Schule
Biomax 15: Spannung auf allen Kanälen Als Rod MacKinnon am Neujahrstag 1998 erwachte
Aus der Forschung direkt in die Schule
euch mal vor: Musik ist bunt – wenn ein bestimmtes Lied gespielt wird, seht ihr alles