Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Techmax 26: Massemonster im All | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-26-schwarzes-loch/

Cerro Paranal, 2635 Meter über Meereshöhe. Der Raum liegt im Halbdunkel. Auf den Bildschirmen flimmern Zahlen und Kurven. Ähnlich Piloten in der Kanzel einer Düsenmaschine tauschen die Menschen vor den Monitoren routiniert Informationen aus, raunen sich gelegentlich Nummern oder Buchstabenkürzel zu. Draußen spähen unterdessen vier gigantische Spiegelteleskope zum Himmel über den chilenischen Anden. Seit Stunden überträgt eines der Fernrohre Bilder aus dem Herzen der Milchstraße auf den Beobachtungsmonitor. Weit nach Mitternacht ein Ausruf des Erstaunens: „Was macht der denn da!“ Ein Lichtpunkt war aus dem Nichts aufgetaucht und wenig später spurlos verschwunden. Was hat das zu bedeuten? Bald steht fest: […]
Bei diesem Prozess gehen alle Strukturen verloren, ein schwarzes Loch entsteht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Techmax 05: Widerstand zwecklos | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-05-supraleitung/

1911 ging ein Metallröhrchen mit einer Füllung aus hoch­reinem Quecksilber auf eine extreme Reise: in die Region tiefster Temperaturen. Eigentlich bedeutet Reisen ja Bewe­gung, doch das Röhrchen befand sich in einem Isoliergefäß, und darin auf dem Weg zum Kältepol würden sogar die allgegenwärtigen Wärmebewegungen von Atomen allmäh­lich einfrieren. Die Reise fand in einem Labor im niederländischen Leiden statt — damals das Mekka der noch jungen Tieftemperaturphysik. Sein Leiter Heike Kamerlingh Onnes hatte kurz zuvor ein inter­nationales Wettrennen spektakulär gewonnen: Dem Physiker gelang 1908 die erste Verflüssigung des Edelgases Helium. Dazu musste die Leidener Apparatur eine Temperatur von nur 4,2 Kelvin […]
Alle damals entdeckten Materia­lien basierten auf Kupferoxid.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Plan B zur Kühlung der Erde: Geoengineering | Climate Engineering | Wissen Was | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/plan-b-zur-kuehlung-der-erde-geoengineering-climate-engineering-wissen-was/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=_uz_HSXXa3I“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Wissen_Was/013_YT_Thumb_WW_Geoengineering.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/_uz_HSXXa3I Geoengineering oder Climate Engineering versucht, den Treibhauseffekt durch technologische Lösungen abzumildern. Im Jahr 2015 haben sich rund 180 Staaten darauf geeinigt, die Erderwärmung auf etwa 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Damit dieses Ziel erreicht wird, wurde im Pariser Klimaabkommen beschlossen, dass der Ausstoß von Kohlendioxid in den nächsten Jahrzehnten effektiv auf 0 gesenkt wird. Industriestaaten wie Deutschland kommen bei der Reduzierung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen allerdings noch nicht sehr gut voran. Deshalb ist es fraglich, ob wir das […]
Müssen alle Staaten der Erde zustimmen oder kann es auch Alleingänge einzelner Länder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden