Zellbiologie | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/zellbiologie/
Aus der Forschung direkt in die Schule
YouTube-Link: https://youtu.be/mjbfD906XVo Ein Molch kann beinahe alle Körperteile
Aus der Forschung direkt in die Schule
YouTube-Link: https://youtu.be/mjbfD906XVo Ein Molch kann beinahe alle Körperteile
Aus der Forschung direkt in die Schule
Dank dieser Vielfalt an symbiotischen Partnerbakterien ist die Muschel für alle
Aus der Forschung direkt in die Schule
Mesonen) Abbildungshinweise: Aufgaben 1, 2 und 4: alle Abb. © B.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Alle großen Bundesparteien sowie zahlreiche Spitzenpolitiker und -politikerinnen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Lehrkräfte können sich über alle Fragen des Quiz vorab informieren.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Müssen alle Staaten der Erde zustimmen oder kann es auch Alleingänge einzelner
Eine Zeitreise, die im Jahr 1864 beginnt, zeigt, wie der Erkenntnisfortschritt in der Genetik funktioniert: Im Klostergarten des Augustinerstifts in Alt-Brünn führt der Mönch Johann Gregor Mendel Kreuzungsversuche u.a. mit Erbsen durch. Dabei stößt er auf Gesetzmäßigkeiten, nach denen bestimmte Merkmale von Generation zu Generation weitergegeben werden. Mendel schickt seine Arbeit an einen namhaften Biologen, der diese – wohl auch aus Abneigung gegen die Mathematik – mit ablehnendem Kommentar zurücksendet. 1865 wird der Aufsatz dann doch noch vom Brünner Naturforschenden Verein veröffentlicht, ohne jedoch größere Aufmerksamkeit zu erlangen. Erst ein Zufall bringt Mendels Arbeit im Jahr 1900 an die […]
diesen Vielkönnern entstehen im Verlauf der weiteren Embryonalentwicklung nämlich alle
Mit Magie wollte Goethes Faust herausfinden, „was die Welt im Innersten zusammenhält“. Heute jagt die Physik dieser Frage nach, zumindest was unsere materielle Welt angeht. Statt Zauberformeln wendet sie nüchterne mathematische Formeln und Hightech-Experimente an. Trotzdem hat sie etwas Magisches: Sie reist durch Supersymmetrien und zusätzliche Dimensionen und spricht von Quarks, Neutrinos oder Higgs-Teilchen. Aus astronomischen Beobachtungen wissen wir, dass unser Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren in einem gewaltigen Urknall entstand. Seitdem dehnt es sich aus und kühlt ab. Wahrscheinlich herrschten in der heißen Anfangsphase andere, uns heute noch unbekannte physikalische Gesetze. Ihre Erforschung könnte einige der großen Rätsel […]
Die drei Generationen umfassen alle zwölf elementaren Materiebausteine des Standardmodells
Aus der Forschung direkt in die Schule
Da alle drei Reaktionen des Reaktionsnetzwerkes die Gleichgewichtslage beeinflussen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Zur neuen Podcast-Folge Zum passenden MAX-Heft Alle Folgen von max-audio © Stiftung