Lernwerk https://www.lernwerk.de/buchen?coursetype=42025&subject=29&holiday=1&location_filter=all&course%5B%5D=62417
In der Schulzeit In den Ferien Alle Standorte Steglitz Zehlendorf Prenzlauer
In der Schulzeit In den Ferien Alle Standorte Steglitz Zehlendorf Prenzlauer
Zeugnis retten in letzter Minute – Rund sechs Wochen bleiben noch für den Endspurt bis zur Versetzung. Das reicht, um den Notendurchschnitt deutlich zu verbessern.
Gut zu wissen: Alle Tipps funktionieren unabhängig vom Fach und haben viel weniger
In der Schulzeit In den Ferien Alle Standorte Steglitz Zehlendorf Prenzlauer
Spaß und Lernen und nebenbei die Ferien genießen. Das Lernwerk bietet wieder die beliebten Ferien-Workshops in Berlin und Potsdam an.
Wir besprechen alle Zeitformen ausführlich und üben mündlich und schriftlich, bis
Im Lernwerk bieten wir spezielle & kompetente Hilfe und Therapie für → Dyskalkulie und Kinder mit → Rechenschwäche. ➩ Jetzt beraten lassen!
Anschaulich, systematisch und über alle Sinne gestalten wir die Förderung nach den
Endlich Ferien! Das ist die gute Nachricht heute, die schlechte – für manche – das Halbjahreszeugnis.
Ich lerne über alle Sinne.
Nachhilfe Berlin & Potsdam Lernwerk I Swantje Goldbachs Blog rund um Unterricht, Schule, Erziehung und Bildung. Für Eltern, Lehrer und Pädagogen.
oder 030 – 53 000 50 Lernwerk Storys Der Lernwerk Blog Filter: Alle News
Wann Nachhilfe sinnvoll ist und wie gute Nachhilfe aussieht, darüber sprach KIEK MAL-Redakteurin Gritt Ockert mit Swantje Goldbach, pädagogische Leiterin der bekannten Nachhilfeschule Lernwerk, die in ganz Berlin vertreten ist.
die Schulferien genutzt werden, um in ruhiger Atmosphäre und mit viel Spaß über alle
In unserer Abiturvorbereitung für die Chemieprüfung wird noch einmal der gesamte Prüfungsstoff im Gruppenunterricht aufgearbeitet.
Alle unsere Lehrer sind zertifiziert, geschult und haben sich durch lange Erfahrungen
Das Kind geht wieder zur Schule? Das heißt nicht viel – manchmal nur ein paar Stunden die Woche. Über die Probleme des neuen Alltags
„Alle acht Tage 3,5 Stunden Präsenz im Klassenraum“, berichtet Ulrike Dittgen-Noweski