Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Immunsystem und Immunschwäche: Allergien – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/immunsystem-und-immunschwaeche-allergien/

Manchmal reagiert das Immunsystem nicht nur auf schädliche Erreger, sondern auch auf eigentlich nicht-infektiöse Fremdstoffe. Man spricht hier von einer Allergie, ausgelöst durch Allergene (bzw. Antigene), die beim Kontakt mit dem Organismus von dessen Immunsystem als fremd erkannt werden. Bei einer Allergie handelt es sich um einen Fehler im System, d. h. einer fehlgeleiteten Immunantwort.
Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht – lehrplanzentral, didaktisch und für alle

Weltmeere – Lebensraum Ozean: Nahrungsbeziehungen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/weltmeere-lebensraum-ozean-nahrungsbeziehungen/

In diesem Kurzfilm werden die verschiedenen Stufen der Nahrungspyramide vorgestellt, beginnend mit dem Phytoplankton. An Beispielen wird die Vernetzung von Nahrungsketten zu einem komplexen Nahrungsnetz verdeutlicht. Nahrungsbeziehungen (3 Grafiken): Die Grafiken der ‚Nahrungsbeziehungen‘ geben ein konkretes Beispiel, das als Anregung dienen kann, weitere Verbindungen zwischen einzelnen Tierarten zu entdecken. (2:40 min)
Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht – lehrplanzentral, didaktisch und für alle

Statistik meets Wahrscheinlichkeitsrechnung | Unterrichtsmaterial Mathematik und Informatik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/statistik-meets-wahrscheinlichkeitsrechnung-vom-simulieren-und-berechnen/

Mathematik- und Informatik-Unterricht kombiniert: In dieser Einheit werden in erster Linie mithilfe von Simulationen am PC Daten zu Zufallsexperimenten erfasst.
Methodische Analyse Die Themen müssen nicht alle und nicht chronologisch abgearbeitet

Mathematik und Fußball: Spielerlaufzeiten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/mathematik-und-fussball-spielerlaufzeiten/

Bei Fußballspielern spielt die Schnelligkeit eine wichtige Rolle. Daher trainiert die Protagonistin Lena zusammen mit ihrem digitalen Fußballcoach ‚Captain Goal‘ das Laufen. Die Laufzeiten ihrer einzelnen Trainingstage werden in einem Diagramm graphisch dargestellt. Aus den vorhandenen Daten wird eine Trendlinie entwickelt, um den Trainingserfolg auch quantitativ darstellen zu können. Diese Daten helfen dem Trainer bei der Spielerauswahl und bei der Entwicklung geeigneter Spielstrategien.
Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht – lehrplanzentral, didaktisch und für alle