Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Quiz zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung: die eigene Weltanschauung hinterfragen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/fundstuecke/fundstuecke-der-woche/fa/quiz-zu-den-un-zielen-fuer-nachhaltige-entwicklung-die-eigene-weltanschauung-hinterfragen/

Die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung sind das Kernstück der Agenda 2030. Mit Hilfe der leicht verständlichen und präzisen Zielsetzungen soll die nachhaltige Entwicklung weltweit auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene gesichert werden. Doch wie gut kennen wir uns damit eigentlich aus?
Startseite Fundstücke Im Quiz „Common misconceptions: UN Goals“ können wir alle

Sparschwein-Challenge: Geschicklichkeitsübungen für Bewegungspausen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/sport/arbeitsmaterial/am/die-sparschwein-challenge-geschicklichkeitsuebungen-fuer-bewegungspausen/

Ziel der Sparschwein-Challenge ist es, durch kleine Geschicklichkeitsübungen Spaß an Bewegung zu entwickeln und die Hand-Auge-Koordination zu schulen.
speichern Beschreibung Das Prinzip der Sparschwein-Challenge ist sehr einfach: Alle

Bedeutung und Symbolik von Farben: Arbeitsblätter und Stundenplanung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/kunst-und-musik/kunst/unterrichtseinheit/ue/bedeutung-und-symbolik-von-farben/

Die fächerverbindende Unterrichtseinheit zum Thema ‚Farben‘ eignet sich für den Kunst- und Sprachunterricht. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Bedeutung und Symbolik von Farben kennen.
spontanen Schüleräußerungen zum Thema „Farben“ schreiben die Lernenden auf einen Zettel alle

Unterrichtsmaterial Mathematik: Zweitafelbilder – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/zweitafelbilder-anschaulichkeit-durch-parallelprojektion/

In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Lernenden Einblicke in die Entstehung von Zweitafelbildern durch die senkrechte Parallelprojektion auf zwei Projektionsebenen.
Bei dieser Art von Konstruktion werden alle Punkte zusätzlich mit Strichen bezeichnet