Zählen, Messen und Wiegen – Kruschel https://www.kruschel.de/tiere/zaehlen-messen-und-wiegen/
In Zoos leben kleine, mittlere und große Tiere. Um den Überblick zu behalten, werden sie einmal im Jahr gezählt.
Die alle zu zählen ist schwierig.
In Zoos leben kleine, mittlere und große Tiere. Um den Überblick zu behalten, werden sie einmal im Jahr gezählt.
Die alle zu zählen ist schwierig.
Viele Kinder auf einem Haufen, da kann es schon mal lauter werden. Sich zu konzentrieren, ist bei so einem Lärm gar nicht so leicht. Manche Schulen empfehlen deshalb ein Hilfsmittel.
Jörg Carstensen/dpa Könnt ihr alle mal ein bisschen leiser sein?
Es hat alles seine Vor -und Nachteile.
Alle Fahrten zum Training, zu den Spielen am Wochenende, zum Shoppen in der nächstgelegenen
Eine Unterschrift vom neuen Präsident Donald Trump macht alles Mögliche teurer.
Viele Fachleute meinen über so einen Handelskrieg: «Das macht uns alle ärmer.»
Aus der ganzen Welt zeigen Menschen ihre Produkte auf der Grünen Woche: Es geht um Landwirtschaft, Essen und Trinken.
Ein Trecker, ein Schweinestall und Weizenkörner, die haben eine Gemeinsamkeit: Alle
In deinen Lieblingsbüchern kannst du ab sofort das Zeitungsmonster immer dabei haben – als Lesezeichen! Du brauchst: * Tonpapier in grün, orange, weiß, schwarz, rot * Schere, Kleber, Bleistift, Geodreieck…
Buntstift, schwarzer Filzstift So geht’s: Bastele dir als Schablone ein Quadrat (alle
Der Name Punxsutawney ist für einen Ort schon ungewöhnlich. Seltsam ist auch ein Brauch dort mit einem Murmeltier als Wetterexperte.
Erst im Frühjahr kommt wieder Leben in die Bude in der Erde, wo alle zusammengekuschelt
Im Winter ist Fahrradfahren gefährlicher als im Sommer. Die richtige Ausrüstung ist wichtig, um sicher durch die kalten Tage zu kommen.
, nasser und rutschiger es auf den Straßen wird, desto vorsichtiger sollten wir alle
Ab dem Frühjahr suchen in der Sendung «The Voice Kids» zwei bekannte und zwei neue Coaches neue Sängerinnen und Sänger.
Felix Hörhager/dpa Wer Glück hat und mit seinem Gesang alle überzeugt, hat die Wahl
Rot heißt stehen, Grün heißt gehen. Das lernt man schon im Kindergarten über Ampeln. Aber nicht jeder hält sich daran.
Das gilt für alle, die am Verkehr teilnehmen.