Erfurt: Fake News entlarven – klicksafe.de
https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2021/sid-veranstaltungen-2021/erfurt-fake-news-entlarvenDieser Online-Workshop ist für alle Zielgruppen zwischen 14 und 120 Jahren offen.
Dieser Online-Workshop ist für alle Zielgruppen zwischen 14 und 120 Jahren offen.
Angriffskrieg gegen die Ukraine, Sieg der Taliban in Afghanistan oder Bundestagswahl: Um Jugendliche im Netz zu erreichen, nehmen Islamist*innen aktuelle politische Ereignisse als Aufhänger für menschenverachtende und demokratiefeindliche Botschaften. Dabei nutzen sie besonders unter Jugendlichen populäre Dienste wie TikTok oder Instagram und inszenieren sich nach dem Vorbild populärer Influencer*innen als nahbar und authentisch.
Fast alle registrierten Fälle (über 90 %) fanden sich auf Social-Media-Diensten.
Heute ist Weltkindertag. Das diesjährige Motto lautet „Kindern eine Stimme geben!“
Alle Inhalte sind altersgerecht und verständlich aufbereitet, so dass jedes Kind
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
14.08.2025 „Aber alle anderen haben auch eins!
kinderleicht umgangen werden können. → Zum Artikel 15 % Sommerrabatt auf alle
Pädagog*innen finden hier eine Vielzahl an Medien die sie bei der Medienpädagogik in der Grundschule unterstützen können.
Alle Zusatzmaterialien finden Sie auf der Detailseite zum Material.
Das neue Jahr beginnt, wie das alte endete: Auch 2021 ist Corona das bestimmende Thema in der Nachrichtenwelt und in Sozialen Medien. Vor Kurzem hat man auch in Deutschland mit der lange herbeigesehnten Impfkampagne begonnen. Parallel dazu verbreiten sich im Internet allerdings zahlreiche Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen zu angeblichen Gefahren rund um die Impfung. Wir geben fünf Tipps zum Umgang damit.
Der Corona-Impfstoff verändere das Erbgut, alle Menschen sollen zwangsgeimpft werden
Social Media-Aktionen, Kampagnenfilme und Informationsmaterial mit Hilfen für den Alltag: Die EU-Initiative klicksafe hilft Eltern ab dem 22. September 2022 mit einer Kampagne dabei, ihren Nachwuchs gegen Cybergrooming zu stärken.
Dieser Zustand nimmt uns alle in die Pflicht.
Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen. Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an. Unser neues Unterrichtsmaterial zum Thema Rechtsextremismus bietet Lehrkräften umfangreiche Hilfestellung beim Bearbeiten des Themenfelds in der Schule.
Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ lädt klicksafe alle Schüler
Weiterlesen Bad Camberg: QR-Code-Rallye zu den Quizzen von Klicksafe Wir laden alle