Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Anmeldungen für klicksafe-Webinare eröffnet

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-seminare-bei-der-woche-der-medienkompetenz

Vom 4. bis 10. Juli 2022 findet zum dritten Mal die Woche der Medienkompetenz statt. Auch in diesem Jahr ist klicksafe wieder mit verschiedenen Web-Seminaren vertreten. Wir greifen unter Anderem die Themen Cybergrooming und Demokratiekompetenz in unseren Vorträgen auf. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Ab sofort können alle, die sich in Rheinland-Pfalz für Medienkompetenz engagieren

klicksafe fragt… (12): Wie wirkt Virtual Reality auf Kinder?

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/klicksafe-fragt-12-wie-wirkt-virtual-reality-auf-kinder

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: Rund 85 Prozent der Jugendlichen in Deutschland spielen regelmäßig Videospiele (Quelle: JIM-Studie 2023). Seit mehreren Jahren schon investieren einige große Firmen in den Ausbau von Virtueller Realität (VR) im…
Dort können Sie alle bisher veröffentlichten Episoden streamen.

Safer Internet Day am 07.02.2023: #OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen. – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/safer-internet-day-am-07022023-onlineamlimit-dein-netz-dein-leben-deine-grenzen

Die EU-Initiative klicksafe ruft zum Mitmachen beim internationalen Aktionstag für Onlinesicherheit auf. Zahlreiche Aktionspartner*innen setzen ein gemeinsames Zeichen zum Thema digitale Balance.
Möglichkeiten für eine Beteiligung sind vielfältig: Social Media-Mitmachaktion: Alle

Neues Internet-ABC-Material für Lehrkräfte: Mit Schülern sicher ins Netz

https://www.klicksafe.de/news/neues-internet-abc-material-fuer-lehrkraefte-mit-schuelern-sicher-ins-netz

Der Einsatz von digitalen Medien hält zunehmend Einzug in den Unterricht an Grundschulen. Doch welche Erfahrungen und Kompetenzen haben Kinder mit Blick auf ihre eigene Mediennutzung und warum sind Schulen bei der Vermittlung von Medienkompetenz gefordert?
Kinder können im Internet-ABC spielerisch alle Grundlagen für den sicheren und verantwortungsvollen

Neue KI-Funktionen in Instagram, Facebook & WhatsApp

https://www.klicksafe.de/news/neue-ki-funktionen-in-instagram-facebook-whatsapp

Der Tech-Konzern Meta wird seinen KI-Assistenten Meta Llama 3 nun auch unter dem Namen Meta AI bei WhatsApp, Instagram und Facebook integrieren. In Deutschland sind die neuen Funktionen bisher noch nicht verfügbar. Allerdings ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch bei uns WhatsApp und Co. mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sein werden. klicksafe fasst zusammen, wie die Meta KI das Nutzungserlebnis verändern wird und worauf Nutzer*innen genauer achten sollten.
Diese Altersgrenze ergibt sich aus dem Mindestalter für alle Meta-Plattformen, das

Fortnite führt Spiele ab 16 Jahren ein

https://www.klicksafe.de/news/fortnite-fuehrt-spiele-ab-16-jahren-ein

Fortnite ist der Dauerbrenner unter den Online-Spielen. Rund acht Jahre nach seiner Veröffentlichung ist Fortnite immer noch eines der beliebtesten Spiele für Kinder. Folgende Änderung ist besonders für Eltern und Erziehende wichtig: Fortnite lässt nun auch Inhalte zu, die mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren versehen sind. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für Eltern: Um welche Inhalte geht es genau? Warum ist Fortnite immer noch ab 12 Jahren freigegeben? Und welche Möglichkeiten haben Eltern, um ihre Kinder zu schützen?
Das Online-Spiel Fortnite ist für alle gängigen Spielkonsolen, für den PC und für

Aktualisierter Leitfaden: Netflix, Disney+ & Co – Streamingdienste sicher nutzen

https://www.klicksafe.de/news/aktualisierter-leitfaden-netflix-disney-co-streamingdienste-sicher-nutzen-1

Streamingdienste versuchen ihr Angebot stetig zu erweitern, um Nutzer*innen zu binden oder neu zu gewinnen. Das kann über Angebote von Serien und Filmen hinausgehen, wie das Beispiel Netflix zeigt. Bereits im November letzten Jahres veröffentlichte Netflix erste Spiele für Mobilgeräte ihrer Abonnent*innen. Inzwischen gibt es mehr als 20 Netflix-Games, Tendenz steigend. Worauf Eltern dabei achten sollten, zeigen wir in unserem aktualisierten Leitfaden.
Alle Spiele sind im Netflix-Abo inbegriffen und enthalten keine Werbung oder In-App-Käufe