klicksafe-Newsletter Februar 2020 https://www.klicksafe.de/newsletter/2020/klicksafe-newsletter-februar-2020
Interview mit Birgit Kimmel Ein besseres Internet für alle ist Ziel des jä
Interview mit Birgit Kimmel Ein besseres Internet für alle ist Ziel des jä
Pädagog*innen finden hier eine Vielzahl an Medien die sie bei der Medienpädagogik in der Sekundarstufe unterstützen können.
Einen Gesamtüberblick über alle Medien und Materialien, die sich für den Einsatz
Jedes dritte Kind nutzt täglich WhatsApp
Fast alle Kinder (98%) haben potentiell die Möglichkeit, zuhause das Internet zu
In vier Wochen findet weltweit der Safer Internet Day statt. An diesem Tag stehen wir zusammen für ein besseres Internet für Kinder ein. Bereits über 80 Aktionen wurden in Deutschland anlässlich des Safer Internet Days angemeldet. Werden auch Sie aktiv und beteiligen Sie sich mit Aktionen im ganzen Februar. Für Schulen bieten wir die Möglichkeit, an einer digitalen Schulstunde teilzunehmen. Sie können ihre Klassen einfach kostenlos dafür anmelden.
Vorträge, Unterrichtsstunden, Webinare, Podcasts oder Diskussionsrunden – wir rufen alle
Gemeinsam mit Nummer gegen Kummer e.V. hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Schulbox konzipiert. Mit ihr soll das Beratungsangebot der Nummer gegen Kummer bei Kindern und Jugendlichen bekannter gemacht werden. Die Schulbox beinhaltet Informationsmaterialien (Flyer, Poster, Infokarten, Sticker) zu den Beratungsangeboten der Nummer gegen Kummer. Außerdem erhalten Lehrkräfte Anregungen, wie sie Sorgen und Probleme im Unterricht thematisieren können.
Jedes Kind, jede und jeder Jugendliche und auch alle Eltern sollen die Angebote der
Der Oktober steht jedes Jahr europaweit im Zeichen der Cyber-Sicherheit anlässlich des European Cyber Security Month (ECSM). Dieser Aktionsmonat wird in Deutschland durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) koordiniert. Das BSI konnte bereits über hundert Organisationen und Institutionen als Partner gewinnen. Sie beschäftigen sich in den kommenden vier Wochen in Webinaren, Videoreihen oder Awareness-Kampagnen mit dem Thema Cyber-Sicherheit.
Beteiligen können sich alle Organisationen, die das Thema Cyber-Sicherheit an ein
Expert*innen-Interview für Pädagog*innen, & Eltern:
Nicht alle Deepfakes werden aber tatsächlich auch als solche markiert. Dr.
Expert*innen-Interview für Pädagog*innen, & Eltern:
Nicht alle Deepfakes werden aber tatsächlich auch als solche markiert. Dr.
Viele Eltern überlegen bereits, was für die Kinder unter dem Weihnachtsbaum liegen soll. Hoch im Kurs stehen dabei sicherlich auch dieses Jahr wieder Videospiele. Aber welche Spiele und Apps sind wirklich gut für Kinder geeignet? Der Kindersoftwarepreis TOMMI beantwortet diese Frage seit vielen Jahren zuverlässig. Das Besondere: Hier entscheidet die Zielgruppe mit! Rund 3.700 Kinder und Jugendliche haben viele Wochen lang ihre Gaming-Kompetenz unter Beweis gestellt. Begleitet von fachkundigem Personal testeten sie in rund 50 Öffentlichen Bibliotheken die eingereichten Spiele und Bildungsangebote mit Leidenschaft und Expert*innenwissen. Jetzt stehen die Gewinner des TOMMI 2024 fest.
Auf der Webseite des TOMMI sind alle Gewinner (inklusive der zweiten und dritten
Expert*innen-Interview für Pädagog*innen, & Eltern:
Nicht alle Deepfakes werden aber tatsächlich auch als solche markiert. Dr.