Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Neue EU-Leitlinien und Altersverifikations-App vorgestellt

https://www.klicksafe.de/news/neue-eu-leitlinien-und-altersverifikations-app-vorgestellt

Die EU-Kommission hat neue Leitlinien zum Schutz Minderjähriger veröffentlicht – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit junger Menschen im digitalen Raum. Die Leitlinien schaffen für Online-Plattformen weitere Klarheit darüber, wie sie die Vorgaben aus dem Digital Services Act (DSA) umsetzen müssen. Ein neues System zur Altersverifikation soll außerdem das altbekannte Problem lösen, dass viele sinnvolle Schutzmaßnahmen durch falsche Altersangaben kinderleicht umgangen werden können.
Alle 174 Antworten auf diesen „Call for Evidence“ sind online abrufbar.

Europäischer Aktionsmonat der Cyber-Sicherheit startet

https://www.klicksafe.de/news/europaeischer-aktionsmonat-der-cyber-sicherheit-startet

Der Oktober steht jedes Jahr europaweit im Zeichen der Cyber-Sicherheit anlässlich des European Cyber Security Month (ECSM). Dieser Aktionsmonat wird in Deutschland durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) koordiniert. Das BSI konnte bereits über hundert Organisationen und Institutionen als Partner gewinnen. Sie beschäftigen sich in den kommenden vier Wochen in Webinaren, Videoreihen oder Awareness-Kampagnen mit dem Thema Cyber-Sicherheit.
Beteiligen können sich alle Organisationen, die das Thema Cyber-Sicherheit an ein

Sollten Smartphones in Schulen verboten werden?

https://www.klicksafe.de/news/sollten-smartphones-in-schulen-verboten-werden

Andere Länder sind den Schritt bereits gegangen: Smartphones sind in Frankreich und in Italien an Schulen verboten. Und auch in Deutschland wünschen sich viele Lehrkräfte und Eltern ein konsequentes Vorgehen gegen Smartphones auf dem Pausenhof und in der Klasse. Denn digitale Geräte werden für viele Probleme verantwortlich gemacht. Zum Beispiel für abfallende Schulleistungen durch die ständige Ablenkung, für mangelnde soziale Interaktion unter den Schüler*innen oder für eine zunehmende Verrohung durch gewaltverherrlichende, radikale oder pornografische Webinhalte. Wir zeigen, welche Möglichkeiten Schulen abseits eines Totalverbots von Smartphones noch haben.
Diese Regelung gilt für alle Schulformen bis zu den Lycées, die von Schüler*innen